Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1267 jünger > >>|  

Denkmalgetreue Aluminiumläden für das Seniorenheim Saint-Maur

(10.9.2025) In Toulon, Frankreich, wurde das Seniorenheim Saint-Maur von Inter Stores in Zusammenarbeit mit der Ehret GmbH saniert. Im Rahmen des Projekts wurden die Fensterläden von über 200 Fenstern und Fenstertüren des u-förmigen Gebäudes erneuert.

Die Fenster des Untergeschosses sind etwa 1m breit, 3m hoch und besitzen Rundbögen mit 4 vertikalen Scharnieren. Im Obergeschoss betragen die Fensterhöhen rund 2 m und sind mit 2 bis 3 Scharnieren ausgestattet. Die Geschichte des Gebäudes reicht bis ins Jahr 1854 zurück, als die Ordenskongregation der „Damen von Saint-Maur” auf dem Grundstück ein Mädchenpensionat errichtete. Spätere Umnutzungen führten zu einem Familienhaus und 1982 zu einem Altenheim. Seit 2006 wird es als modernes Seniorenheim betrieben.

(Bild: Ehret) 

Die Sanierungsarbeiten mussten Vorgaben der Denkmalbehörde berücksichtigen, unter anderem der Erhaltung der historischen Fassadenästhetik. Die ursprünglich aus Holz bestehenden Fensterläden konnten individuell nachgebildet werden, einschließlich abgeschrägter Lamellen in Grünton, passend zu den historischen Rundbogenfenstern.

„Unser Ziel war es, die Ästhetik und Architektur der bestehenden Fensterläden identisch zu reproduzieren und gleichzeitig die Praktikabilität und Langlebigkeit zu verbessern. Der Aluminiumladen war die naheliegende Wahl: leicht, einfach zu handhaben und zu warten, entspricht er perfekt den Anforderungen einer Einrichtung für ältere Menschen”, erklärt Rémi Agostinetti, Aufmaßtechniker und Qualitätsbeauftragter von Inter Stores.

Die Auswahl geeigneter Aluminiumläden für Belüftung, Lichtregulierung, Privatsphäre und sommerlichen Komfort fiel auf das Ehret-Modell Paris mit abgeschrägten Lamellen im Farbton RAL 6019. Das Modell musste allerdings an Rundbogenöffnungen, Sonderformate mit Querstreben und Details wie französisches Expressband angepasst werden. Weitere funktionale Anpassungen umfassten einen Drehverschluss zur Belüftung bei gleichzeitiger Sonnenschutzfunktion sowie einen Bediengriff zur erleichterten Handhabung. Zubehörteile wie Scharniere und Befestigungen erhielten eine Lackierung. Auch durchbrochene Lamellen konnten passgenau für gewölbte Fenster gefertigt werden, damit die ursprüngliche Bogenform erhalten blieb.

(Bild: Ehret) 

Jeder Fensterladen musste aufgrund unterschiedlicher Achsabstände und Stockwerksvariationen individuell konstruiert werden, eine Serienfertigung war nicht möglich. Die Originalscharniere wurden vermessen, um die Passgenauigkeit an den vorhandenen Verankerungen sicherzustellen. Eine patentierte Technik von Ehret ermöglichte die millimetergenaue Montage der Fensterläden von Innen mit Feinjustierung, ohne Hebebühne. In der ersten Phase der dreijährigen Sanierung wurden bereits 80 Flügel installiert, die nächste Phase mit rund 20 Fensterpaarsanierungen startet im Herbst 2025.

Weitere Informationen können per E-Mail an Ehret angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH