Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1270 jünger > >>|  

Schanz: Höhere Beständigkeit durch elektrolytische Oxidation bei Alu-Rollläden

(10.9.2025) Aufgrund steigender multifunktionaler Anforderungen werden zunehmend Aluminiumrollläden eingesetzt. Sie sind Bestandteil moderner Wärmedämmkonzepte und tragen zum Einhalten von Energieeinsparverordnungen bei. Zudem reflektiert Aluminium Sonnenstrahlen, unterstützt den Hitzeschutz und bietet eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Unwettern und Einbruchsversuchen.

Schanz Rollladensysteme erhält Bestnote für eloxierte Rollläden. (Bild: Schanz Rollladensysteme GmbH) 

Das Unternehmen verwendet ausschließlich eloxierte Aluminiumläden und stranggepresste Profile, die bis zu zehnmal belastbarer als ausgeschäumte Rollläden sind. Beim Eloxieren wird die Aluminiumoberfläche durch elektrolytische Oxidation in eine harte Schutzschicht von 5 bis 25 µm umgewandelt. Die Schichtdicke richtet sich nach den Umgebungsbedingungen und reicht von 5–10 µm im Innenbereich bis zu 25 µm in salzhaltiger Luft.

Eloxierte Aluminiumoberfläche sorgt für mehr Beständigkeit. (Bild: Schanz Rollladensysteme GmbH) 

Die eloxierte Oberfläche weist eine erhöhte Härte auf, ist verschleißfest, witterungsbeständig und korrosionsresistent. Pflegeaufwand entstehe kaum, lediglich in Regionen mit hoher Luftverschmutzung wird eine jährliche Reinigung mit pH-neutralem Reinigungsmittel empfohlen. Neben funktionalen Eigenschaften sind die Rollläden in verschiedenen RAL-Farben und asymmetrischen Formen erhältlich. Ergänzend besteht die Möglichkeit zur Ausstattung mit elektrischen Antrieben und Smart-Home-Anbindungen.

Weitere Informationen können per E-Mail an Schanz Rollladensysteme GmbH angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH