Das war die Demonstrationsmesse RATL 2025 in Karlsruhe
(13.10.2025) Die Demonstrationsmesse Recycling Aktiv & Tiefbau Live (RATL) zog vom 9. bis 11. Oktober 2025 zahlreiche Besucher an und blickt auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurück. Der Anteil der Fachbesucher konnte im Jahr 2025 erneut gesteigert werden und hat die 90%-Marke geknackt. Im Rahmen der Besucherbefragung gab mehr als die Hälfte an, exklusiv nur die RATL zu besuchen. Neben dem Hauptmarkt Deutschland, waren Besucher aus 34 Ländern vertreten.
Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe: „Die RATL hat mit einem bislang nicht da gewesenen breiten Produktprogramm und beeindruckender Sortimentstiefe mit einem gestiegenen Live-Anteil bei den Messeständen ein starkes Signal gesetzt: Industrie, Handel und Handwerk sind bereit für die Herausforderungen von morgen. Was die Unternehmen jetzt brauchen, sind verlässliche Rahmenbedingungen und mehr Planbarkeit. Die Technik ist da – das haben die Ausstellenden eindrucksvoll gezeigt. Jetzt liegt es an der Politik, den Weg freizumachen. Unsere Messe ist dabei Motor für
Investitionen und schafft konkrete Impulse für die Zukunft.”
Während es im Hallenbereich schwerpunktmäßig um digitale Technik und Service-Themen ging, wurde das ertüchtigte Freigelände Peter-Gross-Bau Areal für die Präsentation und Demonstration von Maschinentechnik aus den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen genutzt.
Live-Demos
Bei der diesjährigen RATL belegten zahlreiche Aktionsflächen und Musterbaustellen den hohen Nutzen der Demoformate für das Fachpublikum. Die Musterbaustelle Infrastruktur ist als neues Element hinzugekommen. Sie ist die Antwort auf den wachsenden Bedarf von Sanierung im Gleisbau in Deutschland. Die originalgetreue Darstellung der Prozesskette auf der Baustelle wurde seitens der Messe Karlsruhe in enger Kooperation mit dem VDBUM und einem Gleisbauunternehmen aus der Region konzipiert.
„Die Live-Demonstrationen auf der RATL sind sehr wichtig für uns und unsere Kunden und machen definitiv einen Unterschied zu anderen Messen. Wir haben hier eine kleine Recyclingstraße mit Brecher, kleinem Förderband und Siebanlage aufgebaut. Die Besucher möchten die Maschinen näher begutachten und kommen gezielt auf die Messe, um sich die Demos anzuschauen”, sagt Paula McCusker, Gebrauchtmaschinen Export/Vertrieb Innendienst bei Jürgen Kölsch.
„Mit der fünften Ausgabe der RATL an unserem Standort Karlsruhe haben wir eine besondere Werthaltigkeit erreicht. Sie fügt sich hervorragend in unser gesamtes Veranstaltungsportfolio der Karlsruher Messe ein – gemeinsam mit der Nutzfahrzeugmesse NUFAM, den Platformers’ Days sowie neu den Internationalen Schwerlasttagen”, berichtet Beate Frères, Bereichsleiterin Eigenmessen bei der Messe Karlsruhe. „Wir blicken zuversichtlich auf die kommende Ausgabe der RATL.”
Die nächste, dann 6. Ausgabe der Recycling Aktiv & Tiefbau Live in der Messe Karlsruhe, findet vom 3. bis 5. Juni 2027 statt.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Teil der Westendbrücke in Berlin in Rekordzeit abgerissen und wiederverwertet (8.9.2025)
- VMZINC: Neues Titanzink aus 100 % Recyclingmaterial für die Gebäudehülle (19.8.2025)
- Straßenbau: Novocarbo testet klimafreundlichen Asphalt (2.7.2025)
- Ergebnisse Förderrichtlinie „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Bauen und Mineralische Stoffkreisläufe (ReMin)” (3.6.2025)
- Baustoffindustrie: Gipsversorgung zukünftig in Gefahr? (15.5.2025)
- Knauf: Neues Rücknahmesystem GipsBack für Gipsplattenabfälle (14.5.2025)
siehe zudem:
- Baustoff-Recycling und Straßenbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Betonbau bei Amazon