Brandschutz trifft Design im Grünen Bunker Hamburg
(17.10.2025) Der ehemalige Flakbunker Feldstraße am Heiligengeistfeld in Hamburg steht heute als Symbol für modernen Städtebau, Nachhaltigkeit und multifunktionale Nutzung in der Hansestadt. Ursprünglich wurde er im Zweiten Weltkrieg als Schutzraum errichtet. Im Rahmen der Umgestaltung erhielt das Gebäude fünf zusätzliche Etagen sowie einen öffentlich zugänglichen Dachgarten. Im Inneren hat das Reverb by Hard Rock Hotel seinen Platz gefunden.
Durch die Aufstockung und die intensive Begrünung des Daches mit rund 20.000 Pflanzen ist der Bunker im Stadtteil St. Pauli schon von weitem sichtbar. Ein sich spiralförmig um das Gebäude windender Bergpfad führt bis zur Spitze und macht den Dachgarten öffentlich begehbar. Der 560 m lange Weg verläuft über breite Rampen und Treppen und bietet eine 360°-Aussicht auf die Hamburger Skyline. In den fünf neu entstandenen Etagen befindet sich seit 2024 das Reverb by Hard Rock Hotel. Das Hotel wurde vom Time Magazine in die Liste der „World’s Greatest Places 2024” aufgenommen.
Teckentrup Brand- und Rauchschutztüren
Im Rahmen des Brand- und Rauchschutzkonzepts lieferte die Firma Teckentrup rund 70 Türen verschiedener Schutzklassen (T30, T90, RS), die heute im Hotel eingesetzt werden. Neben den gesetzlichen Anforderungen spielte auch das Design eine Rolle – die Türen sollten sich harmonisch in das industrielle und moderne Gestaltungskonzept des Bunkers einfügen.
Die massive Bauweise mit bis zu 3,5 m dicken Betonwänden, die begrenzten Transportwege und die Gebäudehöhe von 38 m erforderten eine präzise Logistikplanung. Zunächst wurden die Türen auf die Plattform des Bunkers gehoben und anschließend über mehrere Etagen verteilt – vielfach in Handarbeit.
Eine weitere Herausforderung bestand darin, moderne Schutzelemente in die historische Bausubstanz zu integrieren. Der Einbau der Brand- und Rauchschutztüren erfolgte so, dass die architektonische Identität des Bauwerks gewahrt blieb und zugleich aktuelle Sicherheitsstandards erfüllt wurden. Es kamen unterschiedliche Zargentypen zum Einsatz; aufgesetzte Blockzargen gewährleisten bspw. eine möglichst hohe Durchgangsbreite. Auch Eck- und Gegenzargen oder Sonderlösungen in Form von Mischzargen wurden eingesetzt.
Mit ihren flexiblen Brand- und Rauchschutztüren leistet Teckentrup einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit und Funktionalität des neuen Bunkers Hamburg.
Steckbrief
- Bauherr: Thomas J. C. Matzen GmbH / EHP Erste Hanseatische Projektmanagement GmbH
- Architekt: phase10, Freiberg
- Beratung & Montage Türen: Gronau GmbH Bauelemente & Beschlaghandel
- Teckentrup Produkte: ca. 70 Stahltüren (T30 FSA-62, T90 FSA-62, RS, dw 62)
- Nutzung: Hotel mit 134 Zimmern/Suiten, Gastronomie, Veranstaltungen
- Eröffnung: Juli 2024
Weitere Informationen können per E-Mail an Teckentrup angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Schüco Fire Resist für Brandschutz in Gebäuden (13.10.2025)
- Walraven erweitert Anwendung der Pacifyre AWM II Brandschutzmanschette (13.10.2025)
- Stahltür „Teckentrup 62” als T30-Feuerschutzabschluss für Holzkonstruktionen zugelassen (19.5.2025)
- Brandschutz im Fokus: Teckentrup-Türen im Neubau des Kinderzentrums Bethel (16.4.2025)
siehe zudem:
- Brandschutztüren und Funktionstüren, baulicher Brandschutz auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Türen bei Baubuch / Amazon.de