Verbändebündnis will Kreislaufwirtschaft im Bauwesen stärken
Die Bundesvereinigung Recyclingbaustoffe (BRB), der Gesamtverband Schadstoffsanierung (GVSS), die RAL Gütegemeinschaft Schadstoffsanierung und die Interessengemeinschaft der Aufbereiter und Verwerter von Müllverbrennungsschlacken (IGAM) haben sich zusammengetan und im Juli 2025 neue Büroräume in der Reinhardtstraße 16 in Berlin bezogen. Der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden e.V. (bbs) sowie einige Verbände aus angrenzenden Bereichen sind bereits in unmittelbarer Nähe aktiv. Weitere Verbände aus den Bereichen der mineralischen Rohstoffe wollen laut GVSS ebenso zeitnah in die Reinhardtstraße ziehen.
Das Verbändebündnis will nachhaltiges Bauen fördern, die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen stärken, Rahmenbedingungen und Politik mitgestalten, gemeinsame Leitlinien und Handlungsempfehlungen entwickeln und Innovationen voranbringen.
Hintergrund: In Deutschland stellen ältere Bestandsgebäude und die in ihnen verwendeten Baustoffe eine besondere Herausforderung bei Rückbau, Sanierung und Recycling dar. Neben häufigem Schadstoffvorkommen in den Gebäuden und technischen Anlagen erschwert die Verwendung von Verbundmaterialien eine sortenreine Rückgewinnung mineralischer Rohstoffe. Stör- und Gefahrstoffe müssen gezielt identifiziert und ausgeschleust, verbleibende mineralische Materialien qualitativ erfasst und klassifiziert werden. Nur so kann eine hochwertige Aufbereitung in Recyclinganlagen erfolgen – als Grundlage für den erneuten Einsatz dieser Stoffströme im Hoch- und Tiefbau.
Anzeige |
![]() |
Baulinks-Beiträge
Doka setzt KI zur Materialzählung und Planung an 50 Standorten ein (28.8.2025)
Mit „AI Counting & Identification” verbessert Doka Bestandsplanung, Rücklieferungen und Prognosen – über 1,5 Mio. Teile wurden bereits mit 98 % Genauigkeit erfasst. weiter lesen
Bauindex 2025: Nur jeder Dritte fühlt sich auf der Baustelle sicher (28.8.2025)
Nur eine Minderheit der Bauarbeiter empfinden ihre Arbeitsumgebung als ausreichend sicher. Neben mangelndem Schutz drücken Fachkräftemangel, hohe Materialkosten und wetterbedingte Verzögerungen auf die Stimmung am Bau. weiter lesen
ELA Container liefert 214 Raummodule für RWE-Wasserstoffprojekt (28.8.2025)
Für das RWE-Projekt GET H2 Nukleus in Lingen stellt ELA Container ein Baucontainerdorf mit über 3.600 m² Fläche für die Bauphase bis 2027 bereit. weiter lesen
Adapteo Container erhält EcoVadis-Platin-Bewertung (28.8.2025)
Die Adapteo Group wurde im EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating 2025 mit der Platinmedaille ausgezeichnet und zählt branchenübergreifend zu den besten 1 % aller bewerteten Unternehmen weltweit. weiter lesen
EJOT JC6-D-Betonschraube ersetzt Einlegeschienen im Leichtbau (28.8.2025)
Mit der ETA-zertifizierten JC6-D-Betonschraube entwickelte EJOT eine flexible Lösung zur Befestigung von Sandwichelementen auf Betonfertigteilen – ohne Einlegeschienen. weiter lesen
SFS erhält bauaufsichtliche Zulassung für das Montagewinkelsystem JB-W/XL (28.8.2025)
SFS bietet mit dem Montagewinkelsystem JB-W/XL eine bauaufsichtlich zugelassene Lösung für Vorwandmontagen mit höheren Lastanforderungen. weiter lesen
Geologische Grundgutachten sichern Planung und Ausführung von Bauprojekten (28.8.2025)
Die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF) empfiehlt Bauherren ein geologisches Baugrundgutachten. Es liefert Daten zu Boden, Grundwasser und Gründung für sichere Bauprojekte. weiter lesen
- Marktstudie „Kunststofffolien – Europa-Report“ in 3. Auflage erschienen
- Studie: Dachaufstockung als Schlüssel zur Wohnraumoffensive
- Kingspan bietet Planungshilfe für PV-Anlagen und NRWG
- Rockpanel legt produktspezifische EPDs für Fassadentafeln vor
- Sanco veröffentlicht Glasbuch 2025 mit erweitertem Fachwissen