Digitales Handwerk 2018: pds tourt durch 5 deutsche Stadien
(14.2.2018) Handwerker-Apps, mobile Zeiterfassung, digitale Wartung oder die Cloud als Datendrehscheibe und zentrale Prozessplattform - die digitale Transformation übt heute bereits einen großen Einfluss auf die Abläufe und Geschäftsfelder im deutschen Handwerk aus. Mit der Veranstaltungsreihe „pds Impuls @ Stadion“ hat pds eine Kommunikations- und Informationsplattform ins Leben gerufen, um Kunden und Interessenten den Weg in die digitale Zukunft zu erleichtern und einen praxisorientierten Dialog zur Digitalisierung im Handwerk zu ermöglichen. Termine sind:
- 20. April 2018 - Allianz Arena München
 - 25. April 2018 - Commerzbank-Arena Frankfurt
 - 26. April 2018 - Volksparkstadion Hamburg
 - 8. Mai 2018 - Signal Iduna Park Dortmund
 - 9. Mai 2018 - Red Bull Arena Leipzig
 
Auf der Agenda stehen Themen wie ...
- Handwerker-Apps,
 - Augmented Reality,
 - digitale Monteure und
 - die Automatisierung von Betriebsabläufen u.a. in der Lohn- und Finanzbuchhaltung.
 
siehe auch für zusätzliche Informationen:
zumeist jüngere Beiträge, die auf diesen verweisen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Abrechnungsprogramm MWM-Libero V11.5 mit neuen Funktionen zur Arbeitserleichterung (13.2.2018)
 - 123erfasst: Sich gegen Regressansprüche rüsten mit einer exakten Dokumentation (10.11.2017)
 - Neue Roland Berger-Studie: „BIM verändert die Baubranche und verlangt neue Geschäftsmodelle“ (19.9.2017)
 - Digitale Zeit- und Betriebsdatenerfassung - neue Marktstudie stellt Anbieter und Programme vor (27.5.2017)
 - 589.000 Handwerksunternehmen (Bauletter vom 15.11.2016)
 - Roland Berger-Studie: Es gibt keine Alternative zur Digitalisierung. Auch nicht auf dem Bau (28.8.2016)
 
siehe zudem: