Der Blaue Engel
E-Mail an Blauer Engel
Heradesign Holzwolleplatten mit Blauem Engel und 15 Jahren Gewährleistung (15.12.2010)
Dem
österreichischen Akustikspezialisten wurde im August 2010 der Blaue Engel für
seine nachhaltige Produktionsweise und für die Verwendung ausschließlich
natürlicher und baubiologisch unbedenklicher Materialien verliehen. Heradesign
erhielt das prominente Gütesiegel Blauer Engel mit dem Zusatz "weil
emissionsarm, schützt die Gesundheit" für die gesamte Produktpalette. Davon
unabhängig bietet Heradesign ab sofort auf alle Produkte eine Gewährleistung von
15 Jahren.
Blauer Engel jetzt auch für Haushaltslampen (5.7.2010)
Die Jury Umweltzeichen ist das unabhängige Beschlussgremium des Blauen Engels.
Vertreterinnen und Vertreter aller für eine Produktkennzeichnung relevanten
gesellschaftlichen Organisationen arbeiten in ihr mit und entscheiden über die
Kennzeichnung mit dem Blauen Engel und die Vergabekriterien. Am 16. und 17. Juni
2010 tagte die neuberufene Jury Umweltzeichen zum ersten Mal. Auf der Sitzung
wurde über den Juryvorsitz und die Konstituierung der Ausschüsse entschieden.
Dabei wurden Dr. Volker Teichert von der Forschungsstätte der Evangelischen
Studiengemeinschaft als Vorsitzender und die frühere Vorsitzende des
Verbraucherzentrale Bundesverbands, Prof. Dr. Edda Müller, als Stellvertreterin
in ihren Ämtern bestätigt.
Blauer Engel für AMF-Unterdecken (3.2.2010)
Bereits
im Jahr 2008 hat sich Knauf AMF um den Blauen Engel bemüht. Das Anliegen war zu
diesem Zeitpunkt für Unterdecken völlig neu und daher mussten durch das
Umweltbundesamt und die RAL gGmbH zuerst Vergabegrundlagen für Produkte dieser
Art geschaffen werden. Mitte 2009 erschien hierzu die RAL UZ-132 für
Wärmedämmstoffe und Unterdecken.
Isover erhält als Erster den neuen Blauen Engel (9.1.2010)
Die Innendämmstoffe aus Isover Glas- und Steinwolle sowie aus Ultimate tragen jetzt die Kennzeichnung "Der Blaue Engel - schützt die Gesundheit, weil
emissionsarm".