Energie liefern, erfassen, abrechnen
Öl, Gas, Wärmezähler, Heizkostenverteiler
-
Betriebskostenspiegel für das Abrechnungsjahr 2018:
2,17 Euro/m²/Monat im Durchschnitt (20.12.2020) - So heizt und lüftet Deutschland: Viel wird richtig gemacht! (27.10.2020)
- Abschluss des Bußgeldverfahrens gegen TGA-Anbieter (29.3.2020)
- Heizkostenabrechnung 2019: Norden wärmer, Süden kälter, Kosten insgesamt höher (3.2.2020)
- Betriebskostenspiegel für das Abrechnungsjahr 2017: 2,16 Euro/m²/Monat im Durchschnitt (6.10.2019)
- Verhältnismäßig? Ablesedienste im Fokus der Marktbeobachtung (26.7.2019)
-
Techem engagiert sich für den digitalen Heizungskeller (26.7.2019)
- Betriebskostenspiegel für Deutschland für das Abrechnungsjahr 2016: bis zu 2,79 Euro/m²/Monat (16.12.2018)
- Trend zur digitalen Erfassung des Heizenergieverbrauchs (26.11.2018)
- Betriebskostenspiegel für Deutschland für das Abrechnungsjahr 2015 (7.1.2018)
- Neuer Datenblatt-Katalog von Taconova mit kompakter Sortimentsübersicht (5.6.2017)
- Betriebskostenspiegel für Deutschland für das Abrechnungsjahr 2014 (10.10.2016)
- Betriebskostenspiegel für Deutschland für das Abrechnungsjahr 2013 (27.9.2015)
- Kartellamt untersucht Submetering-Dienstleister, Ableser von Heiz- und Wasserzählern (2.7.2015)
- Wohnen kostet durchschnittlich 28% des verfügbaren Haushaltsnettoeinkommens (28.4.2015)
- Betriebskostenspiegel für Deutschland für das Abrechnungsjahr 2012 (6.7.2014)
- Eigene Hybridzähler von ista für die Abrechnung von Wärme und Kälte (10.1.2014)
- dena-Modellvorhaben überprüft Einsparpotenzial für Wärmeenergie in Mietwohnungen (1.9.2013)
- VDI 3807 Blatt 1: Ungenutzte Effizienzpotenziale in Gebäuden entdecken (17.7.2013)
- Ab 2014: Wärmezähler bei zentraler Warmwassererzeugung Pflicht (4.4.2013)