Flüssigböden und ihre Umweltverträglichkeit im Sinne der BBodSchV
Zeitweise fließfähige und selbstverdichtende Verfüllbaustoffe (ZFSV), die aus vor Ort gewonnenem Bodenmaterial hergestellt werden, seien auf Grund weitestgehend bodenähnlicher Eigenschaften weiterhin als Bodenmaterial anzusehen.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 18:47 Uhr
- erste Veröffentlichung: 25.07.2014, 13:35
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 14:46 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2014/1260.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2014/1260.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Landschaftsbau, Tiefbau
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e.V.
- Verfüllbaustoffe aus dem Fahrmischer praktisch im Rohr- und Kanalbau (12.9.2019)
- „Landschaftsarchitektur heute“ als App (10.8.2014)
- Stahlfaserbeton für Flächenbefestigungen im Landwirtschaftsbau (25.7.2014)
- Wegebau im Müritz-Nationalpark mit aufbereiteten Naturprodukten (25.7.2014)
- Neue Statik-Software von RIB für den Fertigteil- und Rohrleitungsbau (13.2.2018)
- Schotter-Porenleichtbeton-Verbund als kräftiger Unterbau einer Bus-Trasse (14.5.2014)
- Einführung in die Verkehrsplanung auf 168 Seiten (14.5.2014)
- Überarbeitete Infoschrift der Deutschen Bauchemie zur Herstellung von Luftporenbeton (5.3.2014)
- Drainbeton: mit Zementleim umhüllter Glasschaumschotter (23.10.2012)
- Flüssigboden mit RAL Gütezeichen (26.4.2010)
- Luftdurchlässig aber dicht: LOA, der Lärmoptimierte Flüsterasphalt (8.8.2009)
- Schotterrasen soll Parkplätze grüner machen (15.8.2008)
- Flexible Deckschicht schützt gefährdete Deiche (9.4.2006)