gefliester Historismus an Wänden und auf Böden
(28.1.2005) Zum Ende des 19. Jahrhunderts ging aus der Epoche der Romantik der Historismus hervor. In dieser Zeit entwickelten sich verschiedene Strömungen in Kunst und Architektur, welche die Charakteristika vergangener Kunstrichtungen aufgriffen. So entstand eine Mixtur von Neobarock bis hin zur Neurenaissance, die teilweise exakte Kopien der vorhergegangenen Stile ausweisen. Heute sind Produkte mit dem Design des Historismus vor allem bei Renovierung und Restaurierung von Altbauten sehr gefragt.

Der Name deutet es bereits an: Mit ihren dunkelbraunen und graublauen Farben wendet sich die neue Serie HISTORIA (erstes Bild) aus dem Hause Agrob Buchtal in Richtung des "Historismus-Trends". Gezielt entwickelt für die Renovierung von historischen Gebäuden und Räumen, stellt HISTORIA Atmosphären längst vergangener Epochen her. Die Serie steht in den Formaten 25 x 12,5 cm sowie 25 x 8,3 cm zur Verfügung. Drei Einleger sowie zwei Bordüren, die klassisch-elegante Blumenmuster und Ornamente abbilden, setzen stillvolle Akzente. Damit lassen sich - zum Beispiel in Restaurants - markante Wandflächen gestalten. Im Wohnbereich wird Historia auch als Fußboden zum Blickfang.

Durch ihr unvergängliches, natürliches Erscheinungsbild vermittelt MANUFACTUM (zweites Bild) die elegante Rustikalität aus früheren Zeiten. Die in den Farben weiß, apricot, rotbraun, dunkelbraun und dunkelviolett angebotene Bodenserie erlaubt eine Gestaltung nach traditionellem Vorbild. Unterstützt wird dies durch die stark reliefierte Oberfläche, die an handgeschlagene Platten erinnern lässt. Durch ein spezielles Brennverfahren ergeben sich zum Teil stark changierende Farbverläufe, die nahezu jede Platte zu einem Einzelstück werden lassen. Die im Format 20 x 20 cm mit einer Stärke von 15 mm angebotene Platte eignet sich durch ihre robuste, handwerkliche Ausstrahlung für Anwendungsbereiche wie Restaurants, Geschäfte und Landhotels mit edel-rustikaler Ausstrahlung.
siehe auch:
- Plädoyer für Sand- und Kalkstein (24.8.2007)
- Villeroy & Bochs Light Tile jetzt auch quadratisch, in Fliesen integrierte Leuchten (7.10.2005)
- Elegante Keramikfliesen mit bemerkenswerten Eigenschaften (29.8.2005)
- Glasmosaik für vielseitige Gestaltungsideen (9.8.2005)
- Projektbericht: Sanierter Plattenbau kaum wiederzuerkennen (27.5.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Estrichziegel und Fußbodenheizung in kongenialen Partnerschaft (26.1.2005)
- Fliesen: Pro Architectura NEW mit neuer Farbsystematik sowie mehr Formaten und Formteilen (24.1.2005)
- Ein Sprung im Boden? Risse in Fliesen vermeiden (17.12.2004)
- 7. Boden-Fachforum Ulm: Handwerk und Handel bauen auf die Generation 50 plus X (30.11.2004)
- Schön wie Marmor - hart wie Kalkstein (26.9.2004)
- Glasfliesen SGG FEELING - neue Vielfalt für den Innenraum (13.8.2004)
- BAU 2005: über das Potential moderner Fliesen (22.6.2004)
- Feinsteinzeug verbindet Wohnraum und Terrasse optisch wirkungsvoll (30.4.2004)
- neue Feinsteinzeug-Fliesen verspüren einen Hauch von Marmor (4.4.2004)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zum Thema Historismus, Fliesen, Bodenbeläge und Johannes Itten bei Amazon
- Fliesen und Steinboden auf Baulinks