Villeroy & Bochs Light Tile jetzt auch quadratisch
(7.10.2005) Zur Cersaie 2004 präsentierte Villeroy & Boch das erste, integrierte Lichtkonzept für Fliesen: Das innovative System Light Tile besteht aus modernen Leuchtdioden, die in die Fliesen eingesetzt werden und die Fliesen selbst zu ausdrucksstarken Lichtquellen machen. Jetzt, ein Jahr später, erweitert Villeroy & Boch auf vielfachen Wunsch seiner Marktpartner und auf Grund des großen Erfolgs von Light Tile das Lichtkonzept um eine zusätzliche Form: Gab es Light Tile bisher nur in runder Ausführung, so ist nun auch eine quadratische Variante erhältlich. Damit eröffnen sich weitere individuelle Einsatzmöglichkeiten in privaten und in öffentlichen Räumen - sowohl als Gestaltungselement als auch als Leitsystem.

Die neue, quadratische Ausführung hat eine Kantenlänge von 38 mm (die runde einen Durchmesser von 40 mm) und wird, wie die runde Variante, in den drei Lichtfarben Weiß, Amber und Blau angeboten. Light Tile wird als stimmungsvolles Gestaltungselement ebenso eingesetzt wie als funktionales Leitsystem.
Moderne Technik - einfache Montage
Das Lichtkonzept Light Tile verwendet moderne LEDs (Light Emitting Diodes), die eine hohe Leuchtkraft bei niedrigem Energieverbrauch, langer Lebensdauer und sehr geringer Wärmeentwicklung bieten. Die Light Tile-Elemente sind zudem stoßfest, wasserdicht, mit einer Einbaustärke von nur 6 mm extrem flach und durch den Betrieb bei 12 V Schutzkleinspannung ausgesprochen sicher. Die Leuchtkörper sind mit einem abriebfest beschichteten Edelstahlrahmen mit Logo-Aufdruck eingefasst, der bereits im Werk in die Fliesen eingepasst wird.
Der Fliesenleger kann im Übrigen Light Tile alleine, ohne Einbindung eines Elektrikers, anhand einer detaillierten Montageanleitung sicher installieren.
Für viele aktuelle Fliesenserien erhältlich
Mit dem Lichtkonzept Light Tile können Fliesen ab 20 cm Seitenlänge von zahlreichen Villeroy & Boch-Kollektionen ausgestattet werden. Bei quadratischen Fliesen wird das Lichtelement zentriert angebracht, in rechteckigen Fliesen können wahlweise ein oder zwei Lichtelemente zentriert positioniert werden.
siehe auch:
- Baunachrichten vom Oktober 2005 aus dem Bereich Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien (27.5.2011)
- Feinsteinzeug in detailgetreuer Natursteinoptik auf burgunder Art (13.12.2007)
- Feinsteinzeug für puristische Böden und minimalistische Einrichtungen (22.11.2007)
- Fliesen-Trends auf der Cersaie 2006 (3.11.2006)
- BAU 2007 präsentiert architektonische Oberflächen (5.7.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Jeder Dritte träumt vom neuen Fliesenbelag im Wohnbereich, aber ... (21.9.2005)
- Sinus: Formfliesen mit System von Villeroy & Boch (9.9.2005)
- Elegante Keramikfliesen mit bemerkenswerten Eigenschaften (28.8.2005)
- Neue Produkte der Sakret Fliesen- und Fußbodentechnik (10.8.2005)
- Klassisches Glasmosaik für vielseitige Gestaltungsideen (9.8.2005)
- Anti Rutsch-Anstrich verspricht mehr Standsicherheit im Badezimmer (20.7.2005)
- Flexible Dichtungsschlämme von Ceresit für innen und außen (24.6.2005)
- Fliesen-Serie mit Licht und Haken (21.2.2005)
- gefliester Historismus an Wänden und auf Böden (28.1.2005)
- Fliesen: Pro Architectura NEW mit neuer Farbsystematik sowie mehr Formaten und Formteilen (24.1.2005)
- mit eigenen Fotos Fliesen individualisieren (1.12.2004)
siehe zudem:
- Fliesen, Steinboden und Beleuchtung (indoors) auf Baulinks