"Furnier - Echt Holz" auf der imm cologne
(8.1.2007;
imm-Vorbericht) Das
Siegel "Furnier - Echt Holz" für Möbel und Inneneinrichtungen gewinnt immer
mehr Bedeutung in der Branche. Über 500 Möbelhäuser und eine Vielzahl von
Schreinereien verwenden das Qualitätskennzeichen, mit dem hochwertiges Furnier
eindeutig von täuschenden Imitaten aus geprägtem Papier oder Folie unterschieden
werden kann. Die Initiative Furnier + Natur e.V. (IFN) informiert über die
Vorteile des Siegels für Handel, Handwerk, Architekten und Verbraucher auf
der internationalen Möbelmesse "imm cologne" vom 15. bis 21. Januar 2007 in
Köln.
Die IFN hat mit der Einführung des Siegels "Furnier - Echt Holz" für ein deutliches Mehr an Transparenz und Verbrauchersicherheit beim Möbelkauf gesorgt. Denn Imitate können den Laien zwar auf den ersten Blick täuschen, doch fehlt allen Nachahmungen die Einzigartigkeit der natürlichen Holzoberflächen. Durch die Wuchsmerkmale des jeweiligen Baums sowie die Auswahl von Holzart und Schnitt wird jedes Furnier zu einem unverwechselbaren Unikat mit vielfältigen Designmöglichkeiten. Dank des Siegels nehmen Kunden die Werte der Furnieroberflächen wieder deutlicher wahr, gleichzeitig können Möbelverkäufer im Beratungs- und Verkaufsgespräch stärker die Unterschiede und Qualitätsaspekte von Furnier im Gegensatz zu Kunststoffbeschichtungen hervorheben.
Die Initiative Furnier + Natur unterstützt die Einführung und Verwendung des Siegels mit Informations- und Promotionskampagnen. Allein im Rahmen der aktuellen Aktion in Mittel- und Westdeutschland konnten über 100 neue Partner im hochwertigen Möbelhandel gewonnen werden. Bei Besuchen in Möbelhäusern vermittelt der IFN-Repräsentant Hintergrundwissen zum Thema Furnier, erläutert die Bedeutung des Siegels "Furnier - Echt Holz" und übergibt Materialien zur Verkaufsförderung. Die Palette reicht von Tischaufstellern über Produktanhänger und Informationsblätter bis hin zu Displays.

Darüber hinaus bietet die IFN dem Handel spezielle Schulungen an, in denen Fachverkäufer noch mehr über die Eigenschaften, Einsatzgebiete und den Herstellungs- und Verarbeitungsprozess von Furnier lernen. Seit Mitte 2004 wurden bei solchen Veranstaltungen bereits mehr als 200 Fachverkäufer geschult.
Möglichkeiten zum vertiefenden Fachgespräch und zur ausführlichen Beratung über das Siegel wird als Branchenhöhepunkt des Jahres der 11. Europäische Furniertag bieten, den die IFN und der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. am 10. und 11. Mai 2007 im Rahmen der Interzum in Köln veranstalten. Neben den Furnieroberflächen für Möbel bildet dort der Innenausbau einen Themenschwerpunkt. Darüber hinaus werden unter anderem der internationale Furniermarkt und seine Absatzmärkte näher beleuchtet - ein Thema, das besonders für die Möbel,- Parkett- und Paneelwirtschaft interessant ist. Besucher der Interzum erfahren die neuesten Trends in der Beschichtung von furnierten Oberflächen und erleben die faszinierenden Anwendungsmöglichkeiten von 3D-Furnier.
Das Programm des 11. Europäischen Furniertags sowie weitere Informationen zu hochwertigem Furnier und dem Siegel "Furnier - Echt Holz" sind auf der IFN-Homepage zu finden.
siehe auch für weitere Informationen:
-
Initiative Furnier + Natur e.V. (IFN e.V.)
... ist die Marketingorganisation der deutschen Furnierwirtschaft. Seit der Gründung 1996 sind hier Unternehmen aus der Furnierindustrie und dem Furnierhandel sowie aus der Holzwerkstoff- und Möbelindustrie vereint. Die aufwändige Herstellung der zumeist 0,5 mm dünnen Blätter aus Holz beherrschen in Deutschland nur wenige Betriebe, die zusammen etwa 1.000 Mitarbeiter beschäftigen. - IFN auf der imm cologne (15. bis 21.1.2007 in Köln ) in Halle 04.2, Stand I 011
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuer Ratgeber der Stiftung Warentest hilft beim Möbelkauf (8.1.2007)
- Neue Anforderungen an Holzwerkstoffe (12.12.2006)
- Neue Furniere und durchgängiges Farbkonzept bei Bene (31.10.2006)
- Möbelindustrie rechnet mit Preissteigerungen von bis zu 8 Prozent (10.9.2006)
- Barockes Theater - Trendeindrücke zur Mailänder Möbelmesse 2006 (18.7.2006)
- Trend zur Gebrauchtimmobilie sorgt für Nachfrage bei Innenarchitekten (21.5.2006)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Innenarchitektur, Möbel, Beleuchtung bei Amazon
- Möbel, Objekt, Büro, dekorative Leuchten und Küchen bei Baulinks