Nachrüstbar: 3D-Lichtvorhänge und Radar für Automatiktüren
(3.4.2007) Automatiktüren benötigen Sensoren bzw. Impulsgeber, die den Türantrieb anweisen, die Tür zu öffnen oder zu schließen. Unterschiedliche Türen und Verkehrsaufkommen verlangen nach unterschiedlichen Sensoren. Jetzt gibt es eine neue Sensoren-Generation von Besam, die mehr Sicherheit für den Benutzer und Heizkosten-Ersparnis für den Betreiber verspricht. Aber auch allein aus Gründen der Rechtssicherheit kann es Sinn machen, ältere Türen nachzurüsten (zur Erinnerung: am 1.7.2006 trat die DIN 18650 in Kraft).

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Nachrüstung von Dreh- und Schiebetüren: 3D-Lichtvorhänge, Radar und dergleichen. Die neuen Öffnungs- und Sicherheitssensoren von Besam beispielsweise wollen die Vorteile eines richtungserkennenden Radars mit der Sicherheit eines 3D-Infrarotsensors vereinen:
- Zwei 3D-Vorhänge sorgen für lückenlose Abdeckung bzw. Absicherung bis auf den Boden und
- die Richtungserkennung des Sensors vermeidet ein unnötiges Offenhalten der Tür.
Im Vergleich zu herkömmlichen Radarbewegungsmeldern schließt
sich die Tür im Durchschnitt zwei Sekunden früher - so Besam; das würde sich
bereits bei einmaliger Öffnung pro Minute auf über 2,5 Arbeitswochen pro Jahr
summieren. Das Ergebnis: eine erhebliche Heizkostenersparnis. Auch weitere
Vorteile der neuen Sensoren-Generation liegen damit auf der Hand: Türanlagen
werden sicherer in der Anwendung. Bei einem auftretenden Fehler bleibt die Tür
in einer sicheren Position stehen oder lässt sich manuell bedienen. Zudem
verschafft die neue Generation der Sensoren Rechtssicherheit.
Das kostenlose Infopaket "Neue Sensoren-Generation für Automatiktüren" bekommt man über die E-Mail: silke.partsch@besam.de.
siehe auch für weitere Informationen:
- Energiesparende Automatik-Schiebetür (30.3.2009)
- Türautomation mit eigenem Systembus (30.3.2009)
- GEZE mit Show-Truck in Europa unterwegs (10.12.2007)
- Gewahrsamstüren von "leicht begehbar" bis "ausbruchssicher" (10.10.2007)
- Krankenhausplanung: Was bei Tür und Tor zu beachten ist (26.7.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Türautomatik ohne Sicherheitssensorik oder invers (3.4.2007)
- Wenn Dormas Türtechnik und Hörmanns Aluprofile techtelmechteln (25.1.2007)
- Luftwandtechnologie - Tore und Türen aus Luft (4.1.2007)
- Kaba mit neuen automatischen Türsystemen (22.11.2006)
- Automatische Drehflügel- und Schiebetüranlagen nicht ohne selbstüberwachende Sensoren! (22.11.2006)
- Unsichtbare Türautomatik für architektonische Gestaltungsfreiheit (21.11.2006)
- Wie zwei Karusselltüren zu einem breiten Portal werden ... (21.11.2006)
siehe zudem:
- DIN Recherche nach Normen und Verlagsartikeln: Automatiktür
- Automatiktüren, Türtechnik und Rauch-/Brandschutztüren bei Baulinks