Wenn Dormas Türtechnik und Hörmanns Aluprofile techtelmechteln ...


(25.1.2007) Fortschrittliche, zukunftsweisende Türsystemlösungen orientieren sich flexibel an den Anforderungen der Objektnutzer - egal, ob es um Automatisierung, Zutrittskontrolle oder die Fluchtwegsicherung geht. Verändern sich Raumnutzungen, Wege und Sicherheitsbedingungen, läßt sich moderne Türtechnik wie beispielsweise Dormas TEGO-System leicht an neue Anforderungen anpassen. Das TEGO System bietet darüber hinaus die Vernetzung und Steuerung über "Dorma connect and work" (DCW) sowie LON- und LAN-Systeme.
Ein Messe-Schwerpunkt auf dem Dorma-Stand in München war die TEGO Aluminium-Profiltürlösung, die DORMA in Kooperation mit Hörmann entwickelt hat. Alle Elektronikmodule und der Türschließer verschwinden hier unsichtbar im schlanken Rahmenprofil. Das eröffnet neue Perspektiven für kreative Lösungen. Rauch- und Brandschutzprüfungen wurden außerdem erfolgreich absolviert, und das Türsystem ist, wie andere TEGO Lösungen auch, vandalismussicher.
Die Liaison der Hörmann-Profile mit den Dorma Komponenten berührt die Bereiche Automatic, Sicherungstechnik, Türschließtechnik und Glas. Alle Features sind im Rahmenprofil möglich: Fluchtwegsicherung, Zutrittskontrolle über Tastatur, Transponder- und Fingerprintleser, Überwachungs- und Sicherheitseinrichtungen wie Kameras und Nottaster, Lautsprecher für die Sprachausgabe und ein integrierter Antrieb. "TEGO Profil Alu Hörmann" (an der Bezeichnung könnte man noch arbeiten) verspricht eine hohe Funktionsqualität ohne störende Elemente im Erscheinungsbild und könne laut Dorma "als die flexibelste und innovativste Profiltürlösung der Welt gelten".
Ein Partner ist nicht genug
Zum Ausstellungsprogramm gehörten in München neben Aluminiumprofiltüren auch die etablierten Stahl-Systemlösungen TEGO Connect, die zusammen mit BOS Best Of Steel realisiert wurden. Sie integrieren die Panikbeschläge PHA 2500, Fluchtwegsicherung und Zutrittskontrolle. Die Elektronikmodule sind im Systemträger montiert, der Antrieb sitzt verdeckt im Kämpferprofil. Auf dem Messestand wurden die BOS-Zargen mit HOBA-Türblättern vorgeführt.

Darüber hinaus wurden Stahl- und Edelstahl-Profilsysteme präsentiert, die mit Forster entwickelt wurden: "TEGO Profil Stahl Forster" (man gewöhnt sich vermutlich an die holzige Art der Bezeichnung; eindeutig ist sie allemal).
siehe auch für weitere Informationen:
- Dorma GmbH + Co. KG
- Hörmann KG
- BOS GmbH Best Of Steel
- HOBA Brandschutzelemente - Holzbau Schmid GmbH
- AFG Arbonia-Forster-Holding AG
- Krankenhausplanung: Was bei Tür und Tor zu beachten ist (26.7.2007)
- Kabas Sicht auf die DIN 18650 für automatische Türanlagen (4.7.2007)
- Die DIN 18650 und automatische Faltflügeltüren (4.7.2007)
- Neue FTA-Richtlinien für Karusselltüren (10.5.2007)
- Automatische Sicherheitstürverriegelung gepaart mit motorischer Öffnung (3.4.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Novoferm Gruppe übernimmt bemo Brandschutzsysteme GmbH (22.1.2007)
- IKON-Preisliste 2007 integriert Melchert-Produkte endgültig (5.1.2007)
- Kaba mit neuen automatischen Türsystemen (22.11.2006)
- Automatische Drehflügel- und Schiebetüranlagen nicht ohne selbstüberwachende Sensoren! (22.11.2006)
- Unsichtbare "Türbänder" gibt es auch für Ganzglastüren (21.11.2006)
- Unsichtbare Türautomatik für architektonische Gestaltungsfreiheit (21.11.2006)
- Neue prozesssichere Bad-Steuerung von Gretsch-Unitas (6.11.2006)
- ttz: Sicherheitsüberprüfung und Wartung von Feuer- und Rauchschutzabschlüssen (18.10.2006)
- Neuer G.U-BKS-Katalog für Feuerschutz- und Paniktüren (17.10.2006)
- Brandschutz aus Rohrprofilelementen mit Licht und Stil (18.10.2006)
- Schicke Sonderlösungen für hochwertige Feuerschutztore (29.8.2006)