Neuer Schiebetürantrieb für Wohnungen von Rademacher
(22.9.2009) Mit dem neuen RolloSystems Schiebetürantrieb T2 präsentiert Rademacher eine flexible Automatisierungslösung für innenliegende einflügelige oder zweiflügelige Schiebetüren. Moderne Technik und eine besonders kleine Bauweise lassen einen unkomplizierten und einfachen Einbau erwarten. Bedient wird der T2 über eine 7-Segmentanzeige und drei Taster oder komfortabel über den Funkhandsender.

Schiebetüren finden immer häufiger den Weg zurück in die Wohnungen. Vorbei sind Zeiten, in denen sie nur platzsparender Raumteiler waren. Mittlerweile gelten sie als moderne Gestaltungselemente der Inneneinrichtung.
Mit dem RolloSystems Schiebetürantrieb T2 bringt Rademacher ein Produkt auf den Markt, welches Schiebetüren noch ein Stückchen mehr Komfort verleiht. Programmiert wird der T2 über drei Taster und eine LED 7-Segment-Anzeige. Durch diese Bedienelemente lassen sich Menü-gesteuert alle nötigen Parameter einstellen. Ebenfalls möglich ist die Steuerung über einen Funkhandsender. Darüber hinaus stehen u.a. auf der Zubehörliste Funk-Taster, Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder, Miniatur-Bewegungsmelder, Funkbewegungsmelder sowie ein Näherungssensor. Das T2-Gehäuse ist lichtgrau und 48 x 60 x 200 mm groß.
Der Schiebetürantrieb T2 verfügt laut Rademacher über eine Antriebsleistung von max. 50W und automatisiert Türen von bis zu 80 kg. Die Endpunkte der "Tür-auf" und "Tür-zu"-Position werden über das Menü vom Antrieb eingelernt. Die Türbewegung wird mit einem "Softstart" eingeleitet und vor dem Erreichen der Endposition geht der Antrieb ebenfalls in einen langsamen Lauf über, dem so genannten "Softstop". Die maximale Öffnungsgeschwindigkeit des T2 liegt bei ca. 0,3m/s und ist in diesem Rahmen vom Kunden frei wählbar. Für Sicherheit sorgt eine integrierte Hinderniserkennung mit automatischem Abschalten und Reversieren des Antriebes.
Der T2 kann über spezielle Adapter an alle gängigen Profilsysteme der Hersteller von Schiebetüren angepasst werden. So ist kein komplett neues System erforderlich und der Kunde kann bestehende Schiebetüren nachträglich automatisieren. Strom bezieht der RolloSystems Schiebetürantrieb über ein externes Netzteil mit 24 V-Schutzkleinspannung.
Weitere
Informationen zum Schiebetürantrieb T2 können per
E-Mail an Rademacher angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Tapetentüren, Schiebetüren,...: DANA-Neuheiten 2010 (6.9.2010)
- Pure - Westag & Getalits neue Schiebetür (6.9.2010)
- "Türen, die man nie bemerkt" für eine barrierefreie Welt (14.7.2010)
- Renovierungstür für den flächenbündigen Einbau in gefälzten Zargen (23.5.2010)
- Dorma Dormotion: Dämpfer nimmt Schiebetürsystem den Schwung (21.5.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Türen auf leisen Schienen (22.9.2009)
- Berührungsloses Türöffnen als Hygienemaßnahme (22.9.2009)
- Neuer Schiebetürantrieb für filigrane Pfosten-Riegelkonstruktionen von GEZE (22.9.2009)
- Transparenter Brandschutz mit automatischer Öffnung (31.8.2009)
- Kombination aus Drehtürantrieb und E-Öffner (31.8.2009)
- Sanft und leise: Neuer Rollenschiebebeschlag mit SoftStop von GEZE (12.8.2009)
- Fast lautloser Niedrigenergieantrieb für Drehtüren (14.7.2009)
- Türen-Engineering in Kliniken (14.7.2009)
- T30-Automatik-Schiebetür mit bauaufsichtlicher Zulassung (14.5.2009)
- Dorma schärft sein Angebotsprofil im Bereich "Public" (30.3.2009)
- Türautomation mit eigenem Systembus (30.3.2009)
- Ganzglas-Schiebetüren neu von Wirus (19.2.2009)
- Dorma eröffnet neues Kompetenzfeld "Interior" (26.1.2009)
- Neuer Schiebetürantrieb nutzt Magnettechnik (3.3.2008)
siehe zudem: