Akotherm kommt mit QR-Codes zur BAU
(8.1.2011; BAU-Vorbericht) Mit dem Statement "Wir sprechen Ihre Sprache" will sich der Bendorfer Aluminiumsysteme-Anbieter Akotherm auf der BAU als Unternehmen vorstellen, das die "Anforderungen der Metallbaupartner klar erkennt, versteht und umsetzt". Mit der Nutzung neuer mobiler Kommunikationsmöglichkeiten wird Akotherm zudem eine "Offline-Online-Verknüpfung" von Print zum Web vorstellen.

"Wir sprechen Ihre Sprache" sieht man bei Akotherm als neuen Ansatz für einen weiteren Schritt in Richtung integrierter Kommunikation. Dazu will das Unternehmen auf aktuellen Werbemitteln "QR-Codes" abbilden. Über die "Quick-Response-Codes" ist es so sehr leicht möglich, vertiefende Informationen über Smartphones und ihre eingebaute Kamera abzurufen.
Um QR-Codes nutzen zu können, wird ein Smartphone oder Tablet-PC mit Kamera benötigt. Softwareseitig wird ein QR-Code-Scanner benötigt. Sofern nicht bereits vorinstalliert, muss ein zumeist kostenloses App installiert werden - z.B. i-nigma (siehe App-Store oder i-nigma.mobi). Danach können vorliegende QR-Codes gescannt und von der Software decodiert werden. Lange URLs oder auch mehrzeilige Adressen müssen so nicht mehr manuell und fehleranfällig eingegeben werden, sondern lassen sich scannen und in Klarschrift weiterverwenden. (Baulinks nutzt QR-Codes übrigens bereits seit 2007. So lässt sich beispielsweise die URL eines redaktionellen Beitrages unkompliziert aufs Handy übertragen.)
Zur
BAU 2011 will Akotherm relevante Inhalte in einer mobilen Minipräsenz
Smartphone-Besitzern zugänglich machen. Die für Mobilanwendungen optimierte Seite
lässt sich über den
rechts abgebildeten QR-Code oder über die Adresse
mobil.bau2011.akotherm.eu aufrufen.
Die Domain für die "stationäre" PC-Nutzung lautet dagegen "bau2011.akotherm.de".
"Zur BAU starten wir mit dem Einsatz von QR-Tags als Direktlink zur Onlinepräsenz oder im Kontaktbereich der Bau-Minipräsenz mit so genannter Adresskodierung zum Einlesen in die Handynavigation. Sie führt direkt zum nächstgelegenen Parkplatz und der Kasse an der Halle C1", so ein Akotherm-Anwendungstechniker. "Diese Codes bieten aber weitaus mehr Möglichkeiten. Durch die Eingabe von Kurztext ist es z.B. möglich, erweiterte Produktinformationen, über einen Aufkleber direkt am Systemelement, auf Handy oder Tablet-PC zu liefern. Oder man kann sich Anleitungen als PDF-Datei direkt auf das Smartphone laden. Die Anwendungsmöglichkeiten der QR-Codes sind sehr vielfältig. Und mit Zunahme der Smartphones - auch der Tablet-PCs (sofern sie über eine Kamera verfügen) - und entsprechender Datentarife wird sich auch die Nutzung solch praktischer Anwendungen ganz sicher bald durchsetzen", ist man bei Akotherm überzeugt.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- AKOTHERM GmbH
auf der BAU (17.-22.1.2011 in München) in Halle C1, Stand 518 - empfehlenswerter, unabhängiger QR-Code-Scanner: i-nigma (App-Store oder mobil i-nigma.mobi)
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bei Saint-Gobain Weber geht's App - auch mit QR-Codes (8.1.2011)
- Einstellanleitung für Dr. Hahn-Türband auf'm Handy (24.4.2008)
siehe zudem: