Vollständig wiederverwertbares „Cradle to Cradle“-Sauberlaufsystem: „emco Ecoline Pionier“
(22.2.2013; BAU 2013-und Domotex 2013-Bericht) Mit der „emco Ecoline Pionier“ präsentierte Emco Bau auf der BAU sowie der Domotex ein neues, vollständig wiederverÂwertbares Sauberlaufsystem mit einem geschlossenen technischen Materialkreislauf: Sämtliche Mattenbestandteile können vom Garn bis hin zum Aluminiumprofil am Ende der Gebrauchsdauer rückstandsfrei recycelt und zu qualitativ gleichwertigen ProdukÂten verarbeitet werden. Dazu wurde das Eingangsmattensystem nach den UmweltkriÂterien des Cradle to Cradle-Konzeptes entwickelt und vom gemeinnützigen Cradle to Cradle Products Innovation Institute in Kalifornien/USA entsprechend geprüft und zertifiziert.
Zur Erinnerung: Grundgedanke des
von Prof. Dr. Michael Braungart, Gründer und
GeÂschäftsführer des Hamburger
Umweltinstituts EPEA, gemeinsam mit dem US-amerikaÂnischen Architekten und
Designer William McDonough entwickelten Cradle to Cradle-
Das neue Eingangsmattensystem besteht aus funktionalen
Materialeinlagen, die in roÂbusten Aluminium-Profilen liegen und
auf einem Bodenbelag von
Desso basieren. Der Bodenbelag wurde dabei
ebenfalls nach den Kriterien des Cradle to Cradle-Konzeptes entwickelt und
zeichnet sich darüber hinaus aufgrund der verwendeten, patentierten Desso
AirMaster-Technologie durch eine besonders hohe Feinstaubbindefähigkeit aus.
Demzufolge sei das neue Mattensystem vor allem für
Eingangsbereiche mit integrierten Luftschleieranlagen sehr gut
geeignet, da es die hier aus den Luftaufwirbelungen reÂsultierende
erhöhte Feinstaubkonzentration in der Raumluft erheblich
reduziere - siehe auch Baulinks-Beitrag „Desso
mit neuen Teppichfliesen gemäß der Cradle to Cradle-
Um die anspruchsvollen Kriterien des Cradle to Cradle-Konzeptes erfüllen zu können, hat der Hersteller für die Produktneuheit zudem eine Trittschalldämmung aus recycelÂbarem Kunststoff entwickelt, die nicht mehr geklebt, sondern mechanisch zusammenÂgeführt wird. Da hierdurch keine Reststoffe an den Aluminiumkomponenten haften bleiben, können diese nach der Nutzung als hochwertiges Rein-Aluminium in den ReÂcyclingprozess zurückgeführt werden. Dazu kann die Eingangsmatte am Ende ihres Lebenszyklus bei dem Lingener Unternehmen zurückgegeben werden. Hier erfolgt die Trennung des Produktes in seine Bestandteile durch speziell geschulte Mitarbeiter, die Rückführung der einzelnen Wertstoffe sowie deren Umwandlung in neue RohstofÂfe und damit die Wiederverwertung des Mattensystems im geschlossenen MaterialÂkreislauf.
Die neue Eingangsmatte eignet sich für den Innen- wie auch für den überdachten AuÂßenbereich und erfüllt hohe Anforderungen an die Rutsch- und Brandsicherheit. EinÂgestuft in der Objektklasse 33 gemäß DIN EN 1307 sollte die Produktneuheit hohen Belastungen, wie sie etwa in Einkaufszentren, Bahnhöfen oder Flughäfen vorkommen, standhalten können. Für eine harmonische Integration des Mattensystems in die jeÂweilige Eingangsarchitektur sorgt ein breites Angebotsspektrum, das neben den vier Farben Anthrazit, Beige, Blau und Grau auch eine hohe Vielfalt an Formen und SonÂderlösungen beinhaltet.
Weitere
Informationen zu „emco Ecoline
Pionier“ können per
E-Mail an Emco Bau angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- System 2000 eco: Strähles neues, C2C-zertifiziertes Trennwandsystem (29.11.2016)
- Vollständig wiederverwertbare Eingangsmatte für Hamburger Greenpeace-Zentrale (3.9.2015)
- Taktiles Bodenleitsystem von Emco Bau für Eingangsmatten und gängige Bodenbeläge (20.5.2015)
- Zweites Cradle-to-Cradle-Forum von Drees & Sommer: Der Markt kommt in Bewegung (18.5.2015)
- Eingangsmatten mit visuellen und taktilen Leitsystemen (13.5.2015)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Vier neue Brillux Kollektionen machen Boden gut (3.1.2013)
- „Produktfinder Sauberlaufsysteme“ hilft bei der Auswahl einer 3-Zonen-Reinigung (10.7.2012)
- Erhöhte Sonderformenvielfalt für werbewirksame Emco-Logomatten (10.7.2012)
- Neuer Online-Produktfinder für Eingangsmattensysteme (29.8.2011)
- Eingangsmattensysteme für erhöhte brandschutztechnische Anforderungen (15.12.2010)
- Sauberlaufzone, nachhaltiges Bauen und Ladenbau auf Baulinks
- Fußmatten im Schop