Wirbel-Drosselschacht verspricht kontrollierte Ableitung von Regenwasser ohne Verstopfungen
(5.1.2016) Eine nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung hängt maßgeblich vom kontrollierten Ableiten des RegenwasÂsers aus Regenrückhaltebauwerken ab. Ziel ist es, zuströmenÂdes Regenwasser verzögert, aber kontinuierlich in die Natur zurückzuführen und damit Überflutungen zu verhindern. DrosÂselelemente spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie durch ihre spezielle Bauweise eine zuvor festgelegte und unschädliÂche Wassermenge durchlassen.
In gewöhnlichen Drosselschächten reguliert oftmals die LochÂblende allein die Durchflussmenge. Sie kann jedoch leicht verÂstopfen, was regelmäßige Wartungsarbeiten erforderlich macht und/oder Überflutungen zur Folge haben kann.
Fränkische Rohrwerke bietet mit RigoLimit V nun eine verbesÂserte Lösung: Durch tangentiales Anströmen des Wassers in den Schachtkörper entsteht ein Wirbel, der den Abfluss durch hydraulischen Widerstand selbstregulierend drosselt. Zugleich erlaubt RigoLimit V dank der Wirbeltechnik bei gleicher Durchflussleistung einen bis zu 2,5-fach größeren Abflussquerschnitt als vergleichbare Lochblenden herkömmlicher Drosselelemente.
Aber nicht nur der größere Querschnitt der Blende minimiert die Verstopfungsgefahr. Auch die Energie und Reinigungswirkung des Wasserwirbels sollte verhindern, dass der Abfluss verstopft. Je nach Anstauhöhe und Blendengröße liegt die maximale AbflussÂmenge zwischen 0,5 und 80 l/s.
Weitere Informationen zu RigoLimit
V können per
E-Mail an Fränkische angeforÂdert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Stormbrixx weiterentwickelt: ACO erleichtert Einbau und Wartung des Rigolensystems (19.9.2016)
- fbr-Hinweisblatt H 101: Kombination der Regenwassernutzung mit der Regenwasserversickerung (28.6.2016)
- Starkregen- und Regenwassermanagement mit Birco Rigolentunneln von StormTech (28.6.2016)
- Leicht statt Beton: Neuer Straßenablauf RainSpot von Rehau (28.6.2016)
- Neues Schachtprogramm von Fränkische für Huckepack-Entwässerungen im Straßenbau (28.6.2016)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Regenwasserbehandlungssystem RauSikko HydroMaxx nun mit DIBt-Zulassung (12.9.2015)
-
Umfrage und Plädoyer für eine dezentrale, (regen-)
wasserorientierte Stadtplanung (10.5.2015) - Regenwasser nutzen und versickern - mit Malls Regenspeicher Sico (27.3.2015)
- Gebündeltes Wissen zur Versickerung und Rückhaltung von Regenwasser auf 134 Seiten (27.3.2015)
siehe zudem:
- Regenwassernutzung und Tiefbau im Außenanlagen-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über GaLaBau bei Amazon