bauma-Branchenbarometer: hohe Investitionsbereitschaft, positive Stimmung, Fachkräftemangel,...
(28.1.2019) 10 Wochen vor dem Start der bauma am 8. April 2019 hat die Messe München exklusive Studienergebnisse für die Baumaschinenbranche veröffentlicht. Zentrale Erkenntnisse des bauma-Branchenbarometers, für das rund 10.000 Branchenkenner über zwei Monate hinweg befragt wurden (Juni/August 2018), sind:
- die Stimmung für Investitionen ist weltweit überwiegend positiv,
 - der Fachkräftemangel ist die Herausforderung Nummer eins,
 - der Megatrend Digitalisierung bestimmt die Zukunft – steckt aber noch in den Kinderschuhen.
 
| Foto aus dem Beitrag „Rekorde à la bauma“ vom 17.4.2016 | 
Die Investitionsbereitschaft der Baumaschinenindustrie liegt laut 
	bauma-Branchenbarometer global auf einem überdurchschnittlichen Niveau und 
	wird auch für die kommenden Jahren „vorsichtig optimistisch“ gesehen. So 
	würden 44% der Befragten in Zukunft ein steigendes Investitionsvolumen für 
	ihr Unternehmen planen. Im Regionen-/
Laut Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, geht es der Branche derzeit hervorragend: „Das Gros der Befragten geht davon aus, dass die Investitionen auch weiterhin auf einem hohen Niveau bleiben. Das verdeutlicht die positive Stimmung für die wirtschaftliche Entwicklung der Baumaschinenindustrie. Es zeigt aber auch, dass eine überdurchschnittliche Investitionsbereitschaft notwendig ist, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben.“
große Herausforderungen
Mehr als die Hälfte der Befragten sieht im Fachkräftemangel die größte Herausforderung für die Branche (58%). Dieser sei vor allem für die klassischen Industrieländer ein riesiges Problem, weniger für bevölkerungsreiche Länder wie China und Indien. Des Weiteren zählen zu den zentralen Herausforderungen auch ...
- der zunehmende Wettbewerbs- und Preisdruck (31%),
 - die Verschärfung von Umweltgesetzen und -auflagen (24%) sowie
 - die Digitalisierung von Geschäftsprozessen (19%).
 
Zukunftsthemen: Elektromobilität und Digitalisierung
Die Digitalisierung hat auch die Baumaschinenbranche erreicht - stecke aber noch in den Kinderschuhen: Nur 4% sehen sich in puncto Digitalisierung führend. Zwar hat wohl über die Hälfte der Befragten Teile des Unternehmens bereits digitalisiert (28%) oder zumindest damit begonnen (25%). 22% warten allerdings noch ab, 20% sehen aktuell überhaupt keinen Handlungsbedarf. Gleichwohl werden neben der Elektromobilität die digitalen Themen als die wichtigsten Forschungsfelder der Branche angesehen ...
- von der digitalen Vernetzung innerhalb und außerhalb der Produktion
 - über BIM
 - bis hin zum Internet of Things (IoT).
 
Digitales auf der bauma 2019
Bereits heute können Baumaschinen mit vielfältigen Sensoren und Kommunikationsschnittstellen ausgestattet sein. Mit den erfassten Daten lassen sich zum Beispiel Arbeitsleistung, Verbrauch und Standort kontrollieren, vorausschauende Wartungsintervalle definieren oder Betriebskosten ermitteln. Ganze Fahrzeugflotten können per Telematik gemanagt werden. Außerdem helfen digitale Tools Arbeitsabläufe zu automatisieren, was nicht zuletzt vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels immer relevanter wird.
Mehr Digitalisierung wagen!
„Viele Unternehmen der Bauindustrie haben die Relevanz der 
	Digitalisierung bereits erkannt, investieren aber noch mit Vorsicht. Aus 
	Messesicht lautet mein Appell: Mehr Digitalisierung wagen! Um zukunftsfähig 
	zu bleiben, müssen wir moderne digitale Prozesse und Systeme nachhaltig in 
	unseren Veranstaltungen und in der Organisation verankern. Ich denke, da geht 
	es den Unternehmen der Baumaschinenindustrie nicht anders“, sagt Messe-Chef 
	Dittrich.
Auf der bauma 2019 werden die digitale Baustelle und 
	Baumaschinen mit Hilfe von Virtual- und Augmented Reality live erlebbar 
	gemacht. TrustedTargeting bietet Ausstellern zudem die Möglichkeit, bereits 
	vor der Messe ihre Zielgruppe online anzusprechen, um so potentielle 
	Neukunden zu erreichen und sie an den Messestand einzuladen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- bauma (8. bis 14. April 2019 in München)
 
- bauma 2019 lockte über 620.000 Besucher nach München (8.5.2019)
 - bauma 2019 ante portas (31.3.2019)
 - bauma 2019: Erste Fotos vom Aufbau der XXL-Messe (24.3.2019)
 - weitere Details...
 
ausgewählte weitere Meldungen:
- 8% mehr Investitionen im Baugewerbe im Jahresvergleich 2017 zu 2016 (18.12.2018)
 - Wienerberger arbeitet u.a. mit Baurobotern an der Zukunft des Bauens (16.12.2018)
 - Elektromobilität erobert die Baustellen (11.11.2018)
 - bauma will 2019 eigene Rekorde knacken (29.10.2018)
 - Eine Lösung für den Fachkräftemangel? Wenn Roboter Trockenbauwände aufstellen... (22.10.2018)
 - Baumaschinenindustrie in der Mitte des Booms (18.2.2018)
 - Rekorde à la bauma (17.4.2016)
 
siehe zudem:
- Baumaschinen, Gebrauchtgeräte, Baustelleneinrichtung, Container und Bauverbände auf Baulinks
 - Literatur / Bücher zu den Themen Baumaschinen, Bauwirtschaft, Immobilien sowie Architekt und Wirtschaft bei Amazon
 
