281 Seiten Normengerechtes Bauen nach DIN 276/DIN 277
(17.5.2020) Das Fachbuch „Normengerechtes Bauen“ erläutert anwendungsbezogen und praxisnah die neue DIN 276 und den Bezug zur DIN 277-1. Mit Hilfe von Erläuterungen, Zeichnungen, Tabellen und Berechnungsbeispielen für die Anwendung dieser zentralen Normen unterstützt das Buch insbesondere Architekten und Ingenieure bei der Baukostenplanung und -ermittlung. Es vermittelt zudem den Zusammenhang zwischen wirtschaftlichem Planen und Bauen.
Die 21. Auflage des Werkes wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Hinzu gekommen ist ein neues Kapitel zu vertragsrechtlichen Aspekten der Baukostenplanung. Auch die Verankerung der Kostenermittlungen nach DIN 276 im Leistungsbild der HOAI wird thematisiert. Ausführungen zur Kostenkontrolle und -steuerung beziehen sich nicht nur auf die herkömmliche Kostenverfolgung nach Projektstufen, sondern insbesondere auch auf Aspekte des wirtschaftlichen Entwerfens.
Die bibliographischen Angaben zu diesem Fachbuch:
- Normengerechtes Bauen nach DIN 276/DIN 277
Baukosten, Wirtschaftlichkeit, Haftung - Herausgeber: Willi Hasselmann, Clemens Schramm.
- 21. überarbeitete und erweiterte Auflage 2020
- 17,0 x 24,0 cm, kartoniert, 281 Seiten mit 28 Abbildungen und 23 Tabellen.
- ISBN Buch: 978-3-481-03998-1
- erhältlich u.a. bei Amazon (auch als eBook)
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- „BKI Objektdaten Neubau - N20” unterstützt Planer bei Kostenermittlung (30.4.2024)
- BKI Fachbücher „Baupreise kompakt 2024” erschienen (12.12.2023)
- Das 4.000ste BKI-Objekt: Rathaus Großkarolinenfeld (8.12.2023)
- BuGG-Fachinformation „Positive Wirkung von Gebäudebegrünung“ (16.11.2023)
- Bundespreis Stadtgrün 2024 ausgelobt (14.11.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- BGH zur HOAI: EuGH soll entscheiden, wie bis zur Neuregelung zu verfahren ist (17.5.2020)
- eBook vom QualitätsVerbund Planer am Bau zur Nachfolge im Planungsbüro (17.5.2020)
- Sichere Baukostenplanung von der Kostenschätzung bis zur Kostenfeststellung (1.9.2019)
- Vier Gründe für Baukostensteigerungen - aus Sicht des Bauindustrieverbandes NRW (25.2.2019)
- Neue statistische Baupreise 2020 für Neu- und Altbau vom BKI in einem kompakten Format (15.10.2019)
- Kostenplanung mit der neuen DIN 276 (28.1.2019)
siehe zudem: