Fliese 3.0: „Evoluta“ mit „Synchro Digit Piemme“- Technologie
(8.3.2021) Ceramiche Piemme hat mit Evoluta eine Keramikfliesen-Kollektion vorgestellt, die mit einem völlig veränderten Industrieprozess entstanden ist. Dieser basiert wiederum auf der Digitalinitiative „Synchro Digit Piemme“.
In Keramik gedruckte „Synchronpore“
Für das neue Produktionsverfahren wurden zwei Prozesse, die bis dahin getrennt abliefen, synchronisiert: Das Oberflächenrelief der Fliesen (erhöhte Äderungen, Wellen und ähnliche dreidimensionale haptische Effekte) wird nicht länger während des Pressvorgangs erzeugt, der durch Wiederholung einschränkend ist. Stattdessen nutzt das Unternehmen ein neues Digitaldruck-Verfahren, durch das die Haptik passen zu den Dekoren (Marmor-, Stein- und Holzeffekte, etc.) erzeugt werden kann.
Die „Synchro Digit Piemme“-Technologie nutzt eine Software zum Auftragen einer Relief-Glasur, um so eine Haptik mit nahezu unendlichen Varianten zu erzeugen. Daran anschließend erfolgt ein abgestimmter Glasurauftrag für die grafischen Effekte.
Evoluta ist nun die erste Fliese 3.0, die jedes Naturmaterial bemerkenswert realistisch nachbilden kann. „Es ist eine echte Revolution für unsere Industrie“, freut sich Davide Colli, COO von Ceramiche Piemme. „Es ist aufregend zu sagen, dass wir das erste Unternehmen sind, das diese Technologie entwickelt und für Keramikböden und Wandverkleidungen eingesetzt hat. Nach der Erprobung und industriellen Einführung des Synchro Digit Piemme Prozesses haben wir unsere erste Kreation Evoluta genannt, da der Name die maximale Weiterentwicklung ausdrückt, die im Moment am Markt verfügbar ist; ein Resultat, das wir durch zwei Jahre Engagement und Forschung in Zusammenarbeit mit unseren Technologiepartnern erreicht haben.“
Die Kollektion Evoluta ist derzeit in fünf Farben und drei Größen verfügbar. Es gibt zudem drei Dekore:
- „Cave“ greift bis ins Detail handwerklich bearbeitete und zusammengesetzte Steinriemchen auf (Bild),
- „Cluster“ erinnert an sechseckig geschnittene Steine, die mit einem modernen Dreh neu interpretiert werden (Bild), und
- dank eines sanften Anpolierens lassen sich mit „Forest“ phantasievolle, dreidimensionale Oberflächen frei von Zwängen und Verlegemustern gestalten:
Weitere
Informationen zur Evoluta-Kollektion können per
E-Mail an Ceramiche Piemme angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Keramik von Ariostea - Zusammenspiel von Materie und Landschaft (11.9.2024)
- Portland by Ariostea: Feinsteinzeug in besonderer Optik (5.7.2024)
- VDPM: Fließestrichforum 2024 im Zeichen von Nachhaltigkeit und Technik (3.7.2024)
- Tile of Spain stellt die neuen Fliesentrends 2024 vor (24.1.2024)
- Schlüter-Profile in individuellem Design bedruckbar (18.1.2024)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Feinsteinzeug mit changierenden Effekten, wie für Metalle typisch (8.3.2021)
- Shards - Fliesen aus Bauschutt dank Frauenpower (8.3.2021)
- Fliesen in Metalloptik à al Refin (7.9.2020)
- Opulence: Von Marmor und Granit inspirierte Feinsteinzeugfliesen à la Ceramiche Piemme (5.5.2020)
- Authentische Keramikoberflächen und spannende Materialreferenzen von Ceramiche Refin auf der Cersaie (30.9.2019)
- Traditionelles Parkett als Feinsteinzeug von Ceramiche Refin (5.9.2019)
- Craft und Epoque: Neue Bodenfliesen im „Industrial Look“ von Ceramiche Refin (28.7.2017)
siehe zudem:
- Fliesen im Fußboden-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bodenbeläge bei Baubuch / Amazon.de