Fußbodenmesse EPF auf 2023 verschoben

(8.2.2022) In den letzten Monaten hat die Bayerische BauAkademie - motiviert durch positive Rückmeldungen bisheriger Aussteller und diverse Neuanmeldungen - schon ein erhebliches Maß an Energie und Zeit in die Organisation der EPF2022 gesteckt. Lange sei man davon überzeugt gewesen, die EPF unter Einhaltung aller pandemiebedingter Regeln durchführen zu können. So wurde extra ein neues Hallen- und Geländekonzept konzipiert, das für die optimale Sicherheit sorgen sollte - verbunden mit einem umfangreichen Hygienekonzept, einer neuen Catering-Area im Freien und einer weitläufigeren Standplanung auch im Freien.
Mittlerweile sehen sich die Veranstalter aber konfrontiert mit steigenden Infektionszahlen durch die Omikron-Virusvariante und allen damit verbundenen Unsicherheiten. Und so hat die Bayerische BauAkademie gestern (7.2.2022) mitgeteilt, dass die EPF auf das Jahr 2023 verschoben wurde - konkret auf den 22. bis 24. Juni 2023.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Verbesserter Online-Objektberater von Thomsit (3.2.2022)
- Richtige Klebtechnik für Parkett auf Fußbodenheizung (2.2.2022)
- Saint-Gobain Weber stellt seine Highlights 2022 vor (16.1.2022)
- Fliesenverband: „Anstieg der Energiepreise macht deutsche Fliesen enorm teurer“ (21.11.2021)
- Estrichproduktion 2021 leicht rückläufig (1.11.2021)
- Erster pump- und fließfähiger Betonersatzmörtel von Saint-Gobain Weber (6.7.2021)
- Broschüre von Knauf zum Rohboden-Ausgleich (12.5.2021)
siehe zudem:
- Estrich, Fliesen und Parkett im Fußboden-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Bodenbeläge bei Baubuch / Amazon.de