Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0881 jünger > >>|  

Premiere in Aitrach: Klaus Multiparking stellt kompaktes Puzzle-Parksystem kVario vor

(1.7.2025) Klaus Multiparking hat am Firmensitz in Aitrach den neuen Puzzle-Parker kVario präsentiert. Mit 130 m² Grundfläche schafft das halbautomatische System Platz für 16 Fahrzeuge. Der kVario kombiniert maximale Flächeneffizienz mit schneller Stellplatzverfügbarkeit und flexibler Modularität.

Mit 200 Gästen hat Klaus Multiparking die Weltpremiere des neuen Puzzle-Parksystems kVario gefeiert. (Bild: Ingo Jensen/Klaus Multiparking) 

Weltpremiere des Puzzle-Parksystems

Mit rund 200 Gästen feierte Klaus Multiparking am Firmensitz in Aitrach die Weltpremiere des neuen Puzzle-Parksystems kVario. Das halbautomatische Parksystem wurde als „kVarium” vor Ort installiert und dient künftig als Showroom und Testanlage für Kunden und Entwicklungsteam. Auf einer Fläche von nur 130 m² finden 16 Fahrzeuge Platz.

„Mit unserem neuen Parksystem reduzieren wir die zum Parken benötigte Fläche und ermöglichen mehr Grünflächen und mehr soziale Infrastruktur – das sind zentrale Themen der nachhaltigen Stadtentwicklung”, sagte Michael Groneberg, Geschäftsführer der Klaus Multiparking GmbH, bei der Eröffnung.

Der kVario stellt angeforderte Stellplätze in maximal 90 Sekunden zur Verfügung. (Bild: Marcus Wiesenhöfer/Klaus Multiparking) 

Funktionsprinzip wie ein Schiebepuzzle

Das Konzept basiert auf dem Puzzle-Prinzip: Fahrzeuge werden auf der Einfahrtsebene abgestellt. Von dort aus bewegt der kVario die Plattformen horizontal und vertikal und ordnet die Fahrzeuge platzsparend an. Das System benötigt keine eigenen Verkehrswege innerhalb der Parkstruktur, was das Bauvolumen deutlich reduziert. „So reduzieren Stadtplaner, Architekten und Unternehmen das Bauvolumen ihrer Parklösung drastisch, sparen hohe Baukosten ein und gewinnen große Nutzflächen“, erklärt Groneberg weiter.

Wie in einem Schiebepuzzle bewegt der kVario das geparkte Auto horizontal und vertikal an seinen Stellplatz. (Bild: Ingo Jensen/Klaus Multiparking) 

Kompakte Bauweise mit hohem Einsparpotenzial

Technisch setzt der kVario neue Maßstäbe in Effizienz und Geschwindigkeit. Laut Fabian Zobel, Konstruktionsleiter bei Klaus Multiparking, schafft das System einen vollständigen Ausparkvorgang in ca. 75 Sekunden: „Von asiatischen Mitbewerbern wissen wir, dass die Zugriffszeiten auf den angeforderten Stellplatz bis zu drei Minuten betragen. Wir bringen die Bestzeit.”

Das System ist modular erweiterbar: Es kann sowohl unter- als auch überirdisch mit bis zu vier Ober- und vier Untergeschossen installiert werden. „Der kVario schließt die Lücke zwischen unseren Systemen TrendVario und MasterVario nicht nur in seiner Ausführung, sondern auch in seiner Komplexität”, so Fabian Zobel. Unterschiedliche Rasterzahlen und Fahrzeugmaße lassen sich innerhalb des Systems flexibel realisieren.

Investitionsvorteil für Bauherren

Die platzsparende Bauweise des kVario macht sich auch finanziell bemerkbar. „Mit dem richtigen Parksystem können Bauherren oft sogar auf ein ganzes Tiefgaragen-Geschoss verzichten und – je nach Größe des Bauvorhabens – Kosten in Millionenhöhe sparen”, betont Ive Nekic, Prokurist und Vertriebsleiter.

Mit dem Bau des kVariums demonstriert Klaus Multiparking auch seine Standorttreue: „Hier haben wir die nötigen Kompetenzen, hier wollen wir unsere Produkte fertigen, verkaufen und uns gemeinsam weiterentwickeln”, betont Gesellschafter Michael Menzl. Auch Aitrachs Bürgermeister Thomas Kellenberger zeigte sich erfreut: „Der Neubau des kVariums zeigt, dass die Firma Klaus Multiparking an diesen Standort und seine Zukunft glaubt.”

Details im Überblick

  • Produkt: kVario (halbautomatisches Puzzle-Parksystem)
  • Kapazität Showroom Aitrach: 16 Fahrzeuge
  • Grundfläche Showroom: 130 m²
  • Systemprinzip: horizontale und vertikale Verschiebung ohne eigene Verkehrswege
  • Bauhöhe Showroom: 10 m
  • Bautiefe: 8 m
  • Bauzeit: ca. 3 Monate
  • Zugriffszeit: ca. 75 Sekunden bis zum geöffnetem Tor
  • Modularität: unterschiedliche Rasterzahlen und Fahrzeuggrößen möglich
  • Realisierung: ausschließlich mit regionalen Firmen

Weitere Informationen können per E-Mail an KLAUS Multiparking GmbH angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH