BauBots entlasten Montagepersonal und schaffen saubere, zulassungskonforme Arbeitsumgebungen
(26.8.2025) Im niederländischen Stadtquartier Cartesius kamen erstmals zwei Fischer BauBots für Überkopf-Bohrarbeiten zum Einsatz und entlasteten so das Montagepersonal von körperlich belastenden Tätigkeiten. Rund 4.800 präzise Löcher wurden vollautomatisch erstellt – inklusive digitaler Dokumentation und integriertem Befestigungssystem.
Stadtquartier mit 3000 Wohnungen
Im Rahmen des von 2020 bis 2030 entstehenden Stadtquartiers Cartesius in Utrecht – mit insgesamt rund 3.000 Wohnungen, Parkanlagen, Schule, Supermarkt, Gastronomie und weiteren Einrichtungen – setzte der Befestigungsspezialist Fischer auf hochautomatisierte Bohrtechnik. Zwei Fischer BauBots erstellten in einem Wohngebäude etwa 4.800 hammergebohrte Löcher mit 6 mm Durchmesser und 50 mm Tiefe in die Betondecke. Dies erleichterte die Überkopfmontage erheblich und steigerte sowohl Effizienz als auch Präzision der Arbeiten.
„Von Beginn an wurden verschiedene Akteure eingebunden, um Synergien zu nutzen und den Projekterfolg zu maximieren”, erläutert Jan Popma, Technischer Manager Benelux bei Fischer. Der integrierte Projektansatz umfasste die Unterstützung bei der Erstellung des digitalen Bauplans, den Vor-Ort-Support durch einen Operator, sowie einsatzbereite Ersatzroboter, Endeffektoren und Verbrauchsmaterialien.
Dank der digitalen Dokumentation wurden alle Prozessparameter wie Bohrlochtiefen und Bewehrungstreffer exakt erfasst. Die BauBots entlasteten zudem das Montagepersonal von körperlich belastenden Tätigkeiten, reduzierten das Verletzungsrisiko und sorgten mit integrierter Staubabsaugung für eine saubere, zulassungskonforme Arbeitsumgebung.
Für die Befestigung der abgehängten Decke entwickelte Fischer eine maßgeschneiderte Lösung aus FLS 30-Montageschienen, M10-Gewindestangen und FBS II 6-Betonschrauben. Die Bohrungen erfolgten im 600 x 600 mm Raster gemäß BIM-Modell und ermöglichten eine passgenaue, schnelle Montage. Trotz eingeschränkter Fahrtrichtung, komplexer Tragwerksgeometrie und begrenzter Raumhöhe von 3,2 m (effektive Arbeitshöhe 2,7 m) gelang der Einsatz reibungslos.
Bauprozesse werden präziser und gesundheitsschonender
Neben den BauBots kamen weitere Fischer Produkte wie der Bolzenanker FAZ II Plus, die Betonschraube UltraCut FBS II, die sensorintegrierte Unterlegscheibe SensorDisc sowie über 5.000 m Montageschiene FLS 30 zum Einsatz. „So belegen unsere BauBots, wie sich Fischer Pionier-Lösungen in der Praxis behaupten”, betont Emil Kral, Geschäftsführer der Fischer BauBot Services GmbH.
Mit der Kombination aus Robotik, digitaler Bauplanung und passgenauen Befestigungssystemen zeigt das Projekt, wie sich Bauprozesse produktiver, präziser, sicherer und gesundheitsschonender gestalten lassen.
Weitere Informationen können per E-Mail an Fischer Deutschland Vertriebs GmbH angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fischer sichert Backbone-Kabel beim Ausbau der Apennin-Transversale (3.7.2025)
- Fischer Installationssysteme für Sprinkleranlagen (2.5.2025)
- Neue zertifizierte Befestigungstechnik von Fischer für sichere Sprinkleranlagen (28.4.2025)
- Fischer reduziert Zählaufwand mit Inventursoftware von Remira (14.4.2025)
- Fischers Befestigungslösungen für die Bahninfrastruktur (10.2.2025)
- Fischers Befestigungs-Kompetenz für den Estrel Tower in Berlin (22.1.2025)
siehe zudem:
- Baumaschinen und Bautechnik im Ingenieurbau-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Brückenbau bei Baubuch / Amazon.de