Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1360 jünger > >>|  

HKI Industrieverband: Einzelraumfeuerstätten als Ergänzung zur Wärmepumpe

(25.9.2025) Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. verweist auf deutliche Fortschritte bei Einzelraumfeuerstätten. Neue Geräte verursachen bis zu 85 % weniger Emissionen als ältere Modelle und benötigen für die gleiche Wärmeleistung deutlich weniger Brennstoff. Automatische Steuerungen regulieren Luftzufuhr, Temperatur und Brennstoffmenge und steigern so Wirkungsgrad und Lebensdauer.

Holzfeuer und Wärmepumpe kombinieren: Hybride Heizsysteme liefern das ganze Jahr nachhaltige Energie. (Bild: HKI) 

Die technische Entwicklung spiegelt sich auch in den Emissionswerten wider: Laut Umweltbundesamt sanken die Feinstaubemissionen privater Haushalte zwischen 2010 und 2022 um 38 %. Auch die Luftqualität insgesamt hat sich weiter verbessert.

In Kombination mit Wärmepumpen können Kamin- und Pelletöfen einen systemischen Vorteil bieten. Während Wärmepumpen bei Kälte an Effizienz verlieren, liefern Holzfeuerungen schnell und unabhängig Wärme. In Bestandsgebäuden kann die Kombination beider Systeme eine sinnvolle Lösung darstellen, insbesondere zur Spitzenlastdeckung.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH