Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1361 jünger > >>|  

Hotel Drei Quellen Therme in Bad Griesbach nutzt eXm als Temperatur-Booster

(25.9.2025) Seit Sommer 2025 setzt das Hotel Drei Quellen Therme in Bad Griesbach verstärkt auf Sonnenenergie. Auf dem Hoteldach wurden 170 PVT-Module installiert, die eine elektrische Leistung von bis zu 99 kWpeak erreichen und gleichzeitig Wärme bereitstellen. Für den zeitversetzten Einsatz des erzeugten Stroms ist ein Batteriesystem integriert. Die Wärme aus den Modulen wird über ein rund 1 km langes Rohrnetz und 5 Solarstationen in einen 11.000-Liter-Niedertemperaturspeicher geleitet.

Das Hotel Drei Quellen Therme hat investiert. Augenfällig ist der moderne Anbau, verborgen hingegen die neuen Energieanlagen in den Technikräumen. (Bild: Hotel Drei Quellen Therme) 

Um die Wärme auch für Warmwasserbereitung und Hochtemperatur-Heizkreise nutzen zu können, kommt die Wasser-Wasserwärmepumpe eXergiemaschine von Varmeco mit 40 kW Wärmeleistung zum Einsatz. Sie hebt das Temperaturniveau auf etwa 65 °C an und speist damit drei 1.000-Liter-Hochtemperaturspeicher. Gleichzeitig kühlt sie den Rücklauf zu den PVT-Modulen, wodurch der Wärme- und Stromertrag steigt. Getrennt regelbare Heiz- und Kühlkreisläufe ermöglichen es, die Zieltemperaturen unabhängig von Verbrauch und Jahreszeit einzustellen. Das reduziert den Betrieb des Erdgas-BHKW und des Ölkessels deutlich.

Die eXergiemaschine nimmt Solarwärme aus diesem Speicher und hebt die Temperatur auf ein geeignetes Niveau für eine hygienische Warmwasserbereitung und für Hochtemperatur-Heizkreise. (Bild: Varmeco) 

Funktionsweise der eXergiemaschine

Die eXergiemaschine von Varmeco ist eine spezielle Wasser-Wasser-Wärmepumpe, optimiert für Quellentemperaturen bis etwa 55 °C. Sie entnimmt Wasser aus dem mittleren Bereich des Speichersystems. Ein Kreislauf führt das Wasser zum Kondensator, wo es erwärmt und in den oberen, heißen Speicherbereich geleitet wird. Der zweite Kreislauf kühlt Wasser im Verdampfer und führt dieses in den unteren, kalten Speicherbereich zurück. Diese Temperaturspreizung im Puffer- bzw. Heizspeicher erzeugt eine stabile Temperaturschichtung und erhöht die Effizienz verschiedener Wärmeanwendungen.

Die eXergiemaschine wird über vier Anschlüsse mit dem Speichersystem verbunden. (Bild: Varmeco) 

Typische Einsatzmöglichkeiten der eXergiemaschine:

  • Nutzung der Abwärme aus Kälteanlagen
  • Leistungssteigerung von Solarthermieanlagen und PVT-Modulen
  • Effizienzverbesserung bei Wärmepumpenheizungen in Bestands- und Neubauten
  • Senkung der Rücklauftemperatur in Nah- und Fernwärmenetzen oder Blockheizkraftwerken

Weitere Informationen können per E-Mail an Varmeco angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH