Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1348 jünger > >>|  

Neuer Kombispeicher für Lambda-Wärme­pumpen­reihe von Zewotherm

(24.9.2025) Der neue „Zewo Eco Kombispeicher” vereint einen emaillierten 243-Liter-Trinkwasserspeicher mit Magnesiumanode und Doppelwendelregister mit einem 109-Liter-Heizungs-Pufferspeicher. Beide sind hydraulisch getrennt und komplett vorinstalliert. Eine integrierte Hydraulikstation mit Umwälzpumpe, ein 8,8 kW-Heizstab sowie ein Dreiwege-Umschaltventil sind bereits integriert. Die Baugruppe ist vollständig verrohrt, wärmegedämmt (60 mm PU-Hartschaum) und für den elektrischen Anschluss vorbereitet. Sie verkraftet 95 °C Betriebstemperatur und im Trinkwasserkreis 16 bar Betriebsdruck.

Der „Zewo Eco Kombispeicher” (Bild: Zewotherm) 

Der Kombispeicher ist auf die Lambda-Luft/Wasser-Wärmepumpen EU08L, EU10L, EU13L und EU15L mit Propan-Kältemittel R290 abgestimmt. Diese Maschinen erreichen SCOP-Werte über 5,5 und eignen sich für Neubau und Modernisierung. Alle hydraulischen Parameter des Speichers sind auf diese Gerätefamilie ausgelegt.

Der „Zewo Eco Kombispeicher”, hier mit Blick auf das Display und die vormontierte Technik für die Lambda-Wärmepumpenreihe. (Bild: Zewotherm) 

Mit unter 1 m² Stellfläche, ca. 2 m Höhe und 67 cm Durchmesser passe der Speicher auch in enge Technikräume. Die werkseitige Vorfertigung reduziert Planungs- und Montageaufwand und sichert eine gleichbleibend hohe Ausführungsqualität.

Zewotherm ergänzt den Neuzugang durch ein breites Speichersortiment – von großvolumigen Effizienz-Kombispeichern mit Glattrohr­wärme­tauscher über Hygiene-Speicher mit Edelstahlwellrohr bis hin zu modularen Schicht- und PV-Speichern. Sämtliche Varianten sind auf die Lambda-Technologie ausgelegt und unterstützen eine hohe Systemeffizienz bei maximaler Betriebssicherheit.

Weitere Informationen können per E-Mail an Zewotherm angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH