Carrier: Neue AquaForce 30XW(H)VZE für Industrie, Gewerbe und Rechenzentren
(17.7.2025) Carrier, Anbieter von intelligenten Klima- und Energielösungen erweitert seine drehzahlgeregelten Flüssigkeitskühler und Wasser-Wasser-Wärmepumpen der Reihe AquaForce 30XW(H)VZE mit höherer Kühl- und Heizleistung. Nun sind zwei neue Modelle mit Kühlleistungen von bis zu 1.635 kW und Heizleistungen von maximal 1.930 kW erhältlich. Bisher erreichten die Modelle eine Leistung von 450 kW bis 1.310 kW.
Verfügbar sind die neuen AquaForce 30XW(H)VZE-Einheiten mit den Kältemitteln R-515B (A1-Einstufung) und PUREtec (HFO R-1234ze(E)), die langfristig eine geringere Umweltbelastung aufweisen. Für anspruchsvolle Anwendungen in Gewerbe und Industrie sowie die Kühlung von Rechenzentren, sind die wassergekühlten Schrauben-Flüssigkeitskühler und Wasser-Wasser-Wärmepumpen mit variabler Drehzahl des Typs 30XW(H)VZE sind eine optimierte Lösung.
Energieverbrauch und Zuverlässigkeit
Für ein erweitertes Temperaturmanagement verfügen die Modelle über ein verbessertes Verdichterdesign mit flüssigkeitsgekühltem Motor. Die Flüssigkeitskühler passen sich dank leistungsstarker Drehzahlregelungen (Variable Frequency Drives, VFD) an die Lastanforderungen an, was zu einer höheren saisonalen Effizienz führen und Energieeinsparungen im Teillastbetrieb ermöglichen kann. Die Einheiten erreichen dabei eine Seasonal Energy Efficiency Ratio (SEER) von bis zu 8,6 bei 12/7 °C und einen Seasonal Coefficient of Performance (SCOP) von bis zu 5,3 bei 47/55°C.
Die neuen Geräte können durch einen erweiterten Betriebsbereich Warmwasser bis zu 60°C erzeugen, wodurch sie sich für den Einsatz in Heiz-Dekarbonisierungs-Projekten und für größere Kühlanwendungen eignen. Jérémie Chang, Carrier HVAC EU Product Manager, sagt: „Diese neuesten Ergänzungen unserer Produktpalette sind darauf ausgelegt, den Anforderungen größerer Projekte gerecht zu werden, die eine zuverlässige, hocheffiziente Kühlung und Heizung benötigen. Gleichzeitig bieten sie eine hervorragende Umweltleistung und Sicherheit.”
Installation
Eine verbesserte Schalldämpfung sorgt für einen geräuschreduzierten Betrieb: standardmäßig sind doppelte Integrated Resonator Arrays (IRA) an den Verdichtern angebracht, die die Geräuschentwicklung der Druckgasleitung reduzieren. Die Kältemaschinen wurden für die Auftragnehmer so konzipiert, dass sie mit vereinfachten elektrischen und Wasseranschlüssen schnell und einfach zu installieren sind und eine schnelle Inbetriebnahme ermöglichen.
Über das fortschrittliche SmartVu von Carrier mit einer benutzerfreundlichen Farbbildschirm-Oberfläche erfolgt die Steuerung: Anwender können hiermit schnell und sicher auf Betriebsparameter, technische Zeichnungen und Servicedokumente zugreifen. Da das System die Leistung fortlaufend überwacht und Betriebsdaten sammelt, gestattet es eine Optimierung zur weiteren Steigerung der Effizienz. Zudem ermöglicht SmartVu über das Internet einen Remote-Zugriff, sodass Serviceabläufe und Fernwartungen deutlich vereinfacht wurden.
Weitere Informationen können per E-Mail an Carrier Klimatechnik angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Wärmepumpen: Mitsubishi Electric verstärkt den Einsatz natürlicher Kältemittel (9.5.2025)
- Johnson Controls launcht Großwärmepumpe und größeren Hochdruck-Schraubenverdichter (28.2.2025)
- Daikin: Luft-Wasser-Wärmepumpe EWYE-CZ für Mehrfamilienhäuser (28.2.2025)
- Carrier stellt nachhaltige Hochtemperatur-Wärmepumpe vor (27.2.2025)
- Fraunhofer ISE Onlinetool zur Auswahl von Hochtemperatur-Wärmepumpen für industrielle Prozesse (27.2.2025)
siehe zudem:
- Wärmepumpen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Lüftungstechnik bei Baubuch / Amazon.de