Lignotrend: Gebogene Akustikpaneele formen neue Raumidentität
(27.11.2025) Das Bildungszentrum Muttenz im Schweizer Kanton Basel-Landschaft ist seit mehr als 50 Jahren eine zentrale Bildungseinrichtung für tausende Studenten. Doch an dem Gebäude aus den frühen 1970er-Jahren machten sich die Zeichen der Zeit immer deutlicher bemerkbar. Eine Modernisierung war nötig.
Von der 70er-Jahre Mensa zum Campus-Hotspot
Das Hochbauamt des Kanton Basel-Landschaft beauftragte die Schwob, Sutter, Architekten AG aus Liestal mit der Entwurfs- und Sanierungsplanung: Die Mensa sollte zu einem modernen Ort werden, der sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugt.
Die Architekten setzen auf eine radikale Öffnung und Neugestaltung des Raumes: Die abgehängten Decken wurden entfernt und die ursprüngliche Raumhöhe freigelegt. Freundliche Farbakzente und die neue Möblierung wurden sorgfältig ausgewählt, um einerseits den funktionalen Anforderungen zu entsprechen und andererseits einen ästhetischen Mehrwert zu bieten.
Ästhetik und Natürlichkeit mit effizienter Akustik verbinden
Zentrales Element der neuen Raumgestaltung sind die Akustikpaneele Ligno Akustik von Lignotrend, mit denen die Architekten die Wände der Mensa verkleiden ließen. Um die bestehende organische Struktur zu betonen und gleichzeitig eine der Gastronomie angemessene Raumakustik zu erreichen, fiel die Wahl für die Bereiche mit Rundungen auf die neue biegbare „curved-Variante” der Ligno Akustik-Paneele.
Mit der neuen gebogenen Variante konnte die besondere Geometrie der Wände aufgegriffen werden. Die Elemente erfüllen die Anforderungen an die Raumakustik, was der Mensa sehr zugute kommt.
Ligno Akustik curved
Bei dem neuen Ligno Akustik curved sind die bisher starr ebenen Paneele durch modifizierten Elementaufbau in Querrichtung flexibel und können als leicht gekrümmte Flächen mit Radien ab 1.000 mm appliziert werden – konkav oder konvex gebogen. Wie Ligno Akustik besteht die neue curved-Variante aus mehreren Lagen Echtholzes. Sie sind aus heimischem, zertifiziertem Holz und Absorberstreifen aus Holzfaser gefertigt, die mit baubiologisch einwandfreiem Kleber verbunden sind. Je nach Einsatz kann das Holz zugunsten von UV-Beständigkeit oberflächenbehandelt oder farbig gestaltet geliefert werden.
Bautafel
- Architektur: Schwob, Sutter, Architekten AG, Liestal
- Ausführung: Schreinerei Hochuli Muttenz AG, Muttenz
- Eingesetzte Produkte: Ligno Akustik curved
Weitere Informationen können per E-Mail an Lignotrend angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
siehe zudem:
- BAuA: Auralisation zur Planung von Büroräumen (Bauletter vom 27.10.2025)
- Wo Holz auf Glas trifft: Die neue Arbeitswelt von Gredler + Söhne (27.10.2025)
- Mit Knaufs Cleaneo Tape zur fugenfreien Akustikdecke (27.10.2025)
- Mocopinus setzt auf Dämpftrocknen als Alternative zu Altholz (21.5.2025)
- Lignotrend Holzakustikpaneele in Hotels (25.1.2024)
siehe zudem:
- Wandgestaltung und Raumakustik im Innenausbau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Raumakustik bei Baubuch / Amazon.de


