Neue Version der BIM-Software Tekla Structures
(29.4.2020) Trimble hat Mitte März die neueste Version seiner BIM-Software Tekla Structures für Konstruktion, Fertigung und Bauausführung vorgestellt.
Im Fokus der 2020-Entwicklung standen Funktionen, mit denen sich Arbeitsabläufe effizienter gestalten lassen, Anwender produktiver werden und die Mobilität sowie die Zusammenarbeit innerhalb der Projektteams gesteigert werden kann:
- Einfacheres Modellieren komplexer Formen.
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit und höhere Produktivität bei der Ausarbeitung von Bewehrung im Massivbau.
- Schnelles, einfaches Modellieren von Schalungen sowie Ausarbeitungen von Hohlplatten.
- Verbesserte Werkzeuge für eine schnellere, verlässliche 2D-Zeichnungserstellung.
Des Weiteren können Tekla-Structures-Wartungskunden jetzt Trimble Connect, eine cloudbasierte BIM-Plattform für die Zusammenarbeit bei Bauprojekten, kostenlos nutzen (Business-Lizenz). Trimble Connect sorgt dafür, dass die Daten allen Beteiligten, die sie gerade benötigen, zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Es bietet über den gesamten Projektlebenszyklus hinweg einen gemeinsamen Projektraum mit allen aktuellen, ausführungsreifen Informationen. Gebäudemodelle, Zeichnungen, Listen und sonstige Daten können in Echtzeit eingesehen, überprüft und referenziert werden.
Weitere
Informationen zu Tekla Structures können per
E-Mail an Trimble angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- PERI erneuert und erweitert sein Angebot für Tekla Structures von Trimble (13.11.2020)
- Allplan Bridge 2021 verbindet Berechnung und Konstruktion (23.10.2020)
- BIM-Modellvergleich direkt in Strakon (3.7.2020)
- StaticsToGo: Statik per App à la FRILO jetzt auch als PRO-Version (3.7.2020)
- FRILO Release 2020-2 mit neuen Eurocodes für Österreich und Programmerweiterungen (22.5.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Service Pack 3 für Vectorworks 2020 mit Echtzeitrendering und mehr Kollaboration (29.4.2020)
- Autodesk erweitert weltweite Kollaborationsmöglichkeiten durch europäisches Rechenzentrum (28.4.2020)
- Dlubal hat seine FEM- und Stabwerk-Software (RFEM und RSTAB) ausgebaut (28.4.2020)
- Vollintegrierte 4D BIM-Software „Allplan Bridge“ upgedatet (28.4.2020)
- Strakon 2020: DICADs Einstieg ins neue Jahrzehnt u.a. mit mehr Architekturfunktionen (24.1.2020)
- Paschal erweitert die Realität der Betonschalungs-Planung (26.11.2019)
siehe zudem:
- BIM, Architektur-CAD und Statik-Programme im Bau IT-Magazin von Baulinks