BIM-Modellvergleich direkt in Strakon
(3.7.2020) Wer in einem BIM-Projekt mitarbeitet, hat immer wieder Fachmodelle miteinander zu vergleichen bzw. mit dem eigenen Modell abzugleichen. Dazu gibt es spezielle Software oder Applikationen in einer Cloud. Aus Sicht des Konstrukteurs bedeutet dies, dass er die gewohnte BIM-Umgebung verlassen muss, um sich Änderungen wie auch Kollisionen extern ermitteln und anzeigen zu lassen. Danach sind die gewonnenen Erkenntnisse im eigenen Modell nachzuführen.
Dass das auch anders geht, zeigt beispielsweise Strakon, die BIM-CAD-Software für Tragwerksplaner. Hier können IFC-Daten direkt eingelesen werden, um sie als echte Strakon-Objekte für die Planerstellung zu nutzen. Dies können Modelle oder Teilmodelle aus anderen Fachdisziplinen sein oder einfach nur die Durchbrüche vom TGA-Planer. IFC-Daten können zudem auch referenziert in das Projekt integriert werden.
Des Weiteren können mit dem integrierten Modellcheck Soll-Ist-Vergleiche durchgeführt werden - das eigene Modell mit Fremdmodellen, oder z.B. ältere Modelle mit dem aktuellen Planungsstand. Auch Konflikte innerhalb des eigenen Modells sollen sich mit dem Modellcheck ermitteln lassen. Ohne Softwarewechsel haben Strakon-Anwender dann die Möglichkeit, die Ergebnisse der Konfliktkontrolle gleich als Schablone für notwendige Modellkorrekturen zu verwenden.
Weitere Informationen zu Strakon können per E-Mail an DICAD angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- OPEN BIM-Zertifikat von BIMSWARM für Allplan (8.4.2021)
- Strakon 2021: mehr BIM, Architektur- und Brücken-Planung (15.1.2021)
- Deutsche Vectorworks-Version 2021 verfügbar (13.11.2020)
- EliteCAD Architektur 15 will u.a. Detailarbeit und BIM-Prozesse erleichtern (13.11.2020)
- Allplan 2021 setzt auf Performance, Cloud und interdisziplinäre Zusammenarbeit (26.10.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Allplan verbessert Zusammenarbeit bei BIM-Projekten via Bimplus (22.5.2020)
- RIB iTWO 2020 mit vielen Neuerungen (30.4.2020)
- Neue Version der BIM-Software Tekla Structures (29.4.2020)
- Autodesk erweitert weltweite Kollaborationsmöglichkeiten durch europäisches Rechenzentrum (28.4.2020)
- BIM-basierte Planung und Realisierung eines neuen Baufachzentrums (28.4.2020)
- Dlubal hat seine FEM- und Stabwerk-Software (RFEM und RSTAB) ausgebaut (28.4.2020)
- Strakon 2020: DICADs Einstieg ins neue Jahrzehnt u.a. mit mehr Architekturfunktionen (24.1.2020)
- Erste vollintegrierte 4D BIM-Software für den Brückenbau von Allplan (14.10.2019)
siehe zudem:
- Architektur-CAD und Statik-Programme im Bau IT-Magazin von Baulinks