EliteCAD Architektur 15 will u.a. Detailarbeit und BIM-Prozesse erleichtern
(13.11.2020) Das österreichische Softwarehaus Xeometric hat eine neue Version von EliteCAD Architektur herausgebracht. Zu den Highlights zählen u.a. ...
- Planungshilfen für die komfortable Ausdetaillierung der Modelle und zugehörigen Pläne,
- der umfangreiche Ausbau der Attributierung sowie
- eine breite Vernetzung mit der restlichen Planungswelt.
Seit rund 30 Jahren gibt es EliteCAD. Die Software versteht sich als Alleskönner - vom Entwurf über fotorealistische Renderings und Videosequenzen bis zur BIM-Echtzeitvisualisierung ist ein Dateiaustausch selbst für eine interaktive Präsentation nicht erforderlich.
Auffällige Erweiterungen der neuen Version - wie z.B. die smarte Ausdetaillierung von Fenstern, Türen und Glaselementen oder auch die automatische Dachverschneidung mit Spitzboden - haben das Potential, das Planer-Leben deutlich leichter und produktiver zu machen. Zudem wurde die Erstellung von Planvarianten weiter vereinfacht, die Plandarstellung von Attributen ausgebaut und ein umfangreiches Bibliotheksteil-Management umgesetzt.
BIM & Connectivity
Mit EliteCAD Architektur 15 kommt noch mehr Schwung ins Building Information Modeling (BIM). Neu sind neben der Standard-Schnittstelle IFC4 für openBIM-Projekte auch die Bereitstellung von über 300 vordefinierten Attributen und die Integration aller Datensätze (sogenannte pSets) des buildingSMART-Standards. Bauteile können somit um beliebige freie Attribute erweitert werden und erhöhen auf diese Weise den Informationsgehalt des Gesamtmodells.
Unter dem Schwerpunkt Connectivity wurden die Integrationen und Anbindungen für die eigene Weiterverarbeitung des Modells oder zum Datenaustausch mit Partnern erweitert. Dieser Ausbau umfasst beispielsweise die Anbindung an die BIMcollab-Plattform und die Integration eines BCF-Managers, die Vernetzung mit DBD-BIM und parts4cad von CADENAS sowie diverse optimierte AVA Anbindungen.
Weitere Informationen zu EliteCAD können per E-Mail an Xeometric angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Service Pack 3 für Vectorworks 2022 erschienen (25.3.2022)
- Vectorworks 2022 auf deutsch erschienen (21.10.2021)
- Allplan 2022 mit einem Fokus auf nahtlos ablaufende Prozesse (21.10.2021)
- SPIRIT 2021 erstmals mit 64 Bit unter der Haube (30.7.2021)
- Präziseres Arbeiten, mehr Interoperabilität und Kollaboration verspricht Archicad 25 (16.7.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- BIM-Planung von seillosen MULTI-Aufzugsanlagen von Thyssenkrupp Elevator (13.11.2020)
- Allplan 2021 setzt auf Performance, Cloud und interdisziplinäre Zusammenarbeit (26.10.2020)
- XRvisualizer: frei verfügbares Software-Toolset für BIM-gerechte V/AR-Technologien (1.10.2020)
- Revit 2021 mit KI-Algorithmen für generatives Design (6.7.2020)
- BIM-Modellvergleich direkt in Strakon (3.7.2020)
- Service Pack 3 für Vectorworks 2020 mit Echtzeitrendering und mehr Kollaboration (29.4.2020)
siehe zudem: