Berichte von der Deubau 2012
     Neues Luftverteilsystem von Alpha-Innotec (22.1.2012)
Neues Luftverteilsystem von Alpha-Innotec (22.1.2012)
    Wärmepumpenspezialist Alpha-InnoTec hat sein Lüftungsprogramm durch ein neues, montagefreundliches Luftverteilsystem komplettiert. Aufgrund der gewählten Durchmesser verspricht das System Luftwechselraten nach DIN 1946-6 bei gleichzeitig minimaler Geräuschentwicklung. weiter lesen
     Neue dezentrale Schul- und Bürolüftung mit Wärmerückgewinnung von Aerex (22.1.2012)
Neue dezentrale Schul- und Bürolüftung mit Wärmerückgewinnung von Aerex (22.1.2012)
    Mit den neuen Lüftungsgeräten Reco-Boxx Top mit Wärmerückgewinnung hat Aerex eine ganze Produktfamilie für die dezentrale Be- und Entlüftung 
vorgestellt. Mit maximalen Fördervolumina von 180, 300, 500 und 800 m³/h eignen 
sich die vier Baugrößen insbesondere zum Einsatz in Klassenräumen und Büros. weiter lesen
     Innovationspreis Wohnungswirtschaft 2012 mit einem 1. Preis und drei Anerkennungen (22.1.2012)
Innovationspreis Wohnungswirtschaft 2012 mit einem 1. Preis und drei Anerkennungen (22.1.2012)
    Anlässlich der Deubau 2012 wurde vom Strategie Forum Bauen (SFB) und der Messe Essen in Zusammenarbeit mit der Baudialog GmbH der Innovationspreis Wohnungswirtschaft 2012 ausgelobt. Der Preis soll(te) die Entwicklung innovativer Produkte, Elemente und Systeme fördern, die speziell auf die Bedürfnisse der Wohnungswirtschaft eingehen. weiter lesen
     Neue Variante der Solarlux-Balkonverglasung bietet mehr Transparenz (22.1.2012)
Neue Variante der Solarlux-Balkonverglasung bietet mehr Transparenz (22.1.2012)
    Für eine anspruchsvolle Balkon- und Fassadenoptik präsentierte Solarlux auf der Deubau in Essen dem Fachpublikum eine neue Variante des Balkonsystems „SL Modular“. Durch einen innenliegenden Statikriegel kann im Brüstungsbereich auf vertikale Profilunterteilungen verzichtet werden, so dass eine höhere Transparenz und Ästhetik erzielt wird. weiter lesen
     76 mm und sicher: Neuer Badablauf CeraDrain Plan speziell für SanReMo-Projekte (22.1.2012)
76 mm und sicher: Neuer Badablauf CeraDrain Plan speziell für SanReMo-Projekte (22.1.2012)
    Wenn im Bestandsumbau im Duschbereich flache Bodenaufbauten erforderlich sind und zugleich höchste Ansprüche an die Abdichtung gestellt werden, bietet sich u.a. der neue Dünnbettablauf CeraDrain Plan an. Mit nur 76 mm Bauhöhe ist er ausgesprochen flach und durch seine Ausstattung soll er zugleich sehr stabil und sicher sein. weiter lesen
     Neue Rollladen-Generation von Velux bereits ausgezeichnet und mit 5 Jahren Garantie (22.1.2012)
Neue Rollladen-Generation von Velux bereits ausgezeichnet und mit 5 Jahren Garantie (22.1.2012)
    Erstmals auf der Deubau in Essen hat Velux seinen neuen Rollladen vorgestellt, 
der durch die Verbesserungen bei Technik und Design bereits die 
Jury des „iF product design award 2012“ überzeugen konnte: Diese zeichnete die neue 
Rollladen-Generation für Dachfenster bereits vor Verkaufsstart im Frühjahr 2012 
mit dem renommierten Preis aus. weiter lesen
     Remmers empfiehlt Systexx-Tapeten für das iQ-Therm-Innendämmsystem (21.1.2012)
Remmers empfiehlt Systexx-Tapeten für das iQ-Therm-Innendämmsystem (21.1.2012)
    Die Arbeitsabläufe für die Außen- und Innendämmung ähneln sich: In beiden Fällen werden Dämmplatten „an die Wände geklatscht“, und hier wie da stellt sich in Abhängigkeit von dem verwendeten System die Frage nach dem Finish, nach der Schlussbeschichtung. weiter lesen
     Hybride Calsitherm Klimaplatte für die Innendämmung gefüllt mit PU, PKS oder VIP (20.1.2012)
Hybride Calsitherm Klimaplatte für die Innendämmung gefüllt mit PU, PKS oder VIP (20.1.2012)
    Das Innendämmsystem „Calsitherm Xtra Klimaplatte” ist ein neuer Hybrid-Dämmstoff, den die Calsitherm Silikatbaustoffe GmbH auf der Deubau vorgestellt hat. Die Kombination aus feuchteregulierender Calsitherm Klimaplatte und einem Hochleistungsdämmstoff als Kern verbessert die Dämmwirkung erheblich. weiter lesen
     Ytong Multipor Innendämmung mit 0,042 W/mK und neuen Ergänzungsprodukten (20.1.2012)
Ytong Multipor Innendämmung mit 0,042 W/mK und neuen Ergänzungsprodukten (20.1.2012)
    Einen Schwerpunkt der Xella-Präsentation während der Deubau bildete 
die Ytong Multipor Mineraldämmplatte. Sie versteht sich als langfristige Alternative zu 
konventionellen Wärmedämmstoffen - auch für die EnEV-gerechte 
Innendämmung ohne Dampfsperre. weiter lesen
     Lambdaplus und Isofloc gehen gemeinsame Wege zur Fassadendämmung (20.1.2012)
Lambdaplus und Isofloc gehen gemeinsame Wege zur Fassadendämmung (20.1.2012)
    Die energetische Sanierung einer Fassade kann je nach Ausführung und Gebäudezustand dazu beitragen, bis zu 40% der Heizenergie einsparen zu können. Bei richtiger Auslegung und fachmännischer Montage der Fassadenunterkonstruktion Lambdaplus in Kombination mit dem Dämmstoff Isofloc sollen Gebäude auch bis hin zum Passivhausstand nachgebessert werden können. weiter lesen
     Bodenplatten-Randschalung aus Glasschaumplatten als Systemlösung (20.1.2012)
Bodenplatten-Randschalung aus Glasschaumplatten als Systemlösung (20.1.2012)
    Glapor hat auf der Deubau eine Randschalung aus den Glasschaumplatten als 
Marktneuheit vorgestellt. Mit 
der Randschalung werden das Glasschotterbett unter der Bodenplatte begrenzt und die Betonplatte 
selbst an der 
Stirnseite im gleichen Arbeitsgang gedämmt. weiter lesen
     Unterstützungsfreies Deckensystem will Altbau-Sanierung erleichtern (19.1.2012)
Unterstützungsfreies Deckensystem will Altbau-Sanierung erleichtern (19.1.2012)
    Für Altbausanierer hat die Howi Ingenieurgesellschaft mbH ein Geschossdeckensystem entwickelt, das sich auch an schwer zugänglichen und schwierigen Baustellen wirtschaftlich einsetzen lassen soll. Es wird angeboten für die Sanierung von Ein- und Mehrfamilienhäuser. weiter lesen
     Planungsatlas Hochbau: Neue Version in Kooperation mit Nemetschek (19.1.2012)
Planungsatlas Hochbau: Neue Version in Kooperation mit Nemetschek (19.1.2012)
    Pünktlich zur Deubau ist der digitale „Planungsatlas für den Hochbau“ in einer 
nochmals erweiterten Version erschienen - online sowie auf DVD. weiter lesen
     Nachfrage nach hohen Silka Rohdichten steigt ... wegen neuer Schallschutz-Norm (19.1.2012)
Nachfrage nach hohen Silka Rohdichten steigt ... wegen neuer Schallschutz-Norm (19.1.2012)
    Kurz vor der Einführung der neuen Schallschutz-Norm geht die Tendenz nachvollziehbar hin zu hohen Rohdichten und lässt Xella zufolge die Nachfrage nach Silka Kalksandsteine in unterschiedlichen Formaten in der Rohdichteklasse 2,2 sprunghaft ansteigen. weiter lesen
     Vollmineralisches Wärmedämm-Verbundsystem mit Ytong Multipor (19.1.2012)
Vollmineralisches Wärmedämm-Verbundsystem mit Ytong Multipor (19.1.2012)
    Bei der Dämmung der Außenwände mit einem Wärmedämm-
     Jastos Z-Stein-Programm mit völlig neuem Lochbild (18.1.2012)
Jastos Z-Stein-Programm mit völlig neuem Lochbild (18.1.2012)
    Das aus unterschiedlichen Wärmeleitzahlen und Festigkeitsklassen bestehenden Z-Stein-System von Jasto wurde weiter ausgebaut. So haben einige der gefüllten Z-Mauersteine in den Festigkeitsklassen 2 bzw. 4 ein völlig neues Lochbild erhalten. weiter lesen
     Neuer Kalopor ultra soll Wärmeleitfähigkeits-Marke von 0,06 W/mK knacken (18.1.2012)
Neuer Kalopor ultra soll Wärmeleitfähigkeits-Marke von 0,06 W/mK knacken (18.1.2012)
    KLB hat auf der Deubau einen weiterentwickelten Kalopor ultra vorgestellt, der eine Wärmeleitfähigkeit von deutlich unter 0,06 W/mK erreichen soll. Als Weiterentwicklung des Kalopor verfügt der Kalopor ultra ebenfalls über eine Kerndämmung aus mineralischen Dämmstoffstecklingen. weiter lesen
     Unipor meldet anhaltenden Aufwärtstrend (18.1.2012)
Unipor meldet anhaltenden Aufwärtstrend (18.1.2012)
    Von dem anhaltenden Aufwärtstrend im deutschen Wohnungsbau profitiert auch die Unipor-Ziegel-Gruppe (München): Für das Jahr 2011 verzeichnet der Verbund 
mittelständischer Ziegelhersteller ein spürbares Absatz- und Umsatzplus. weiter lesen
     Video zur Verarbeitung von gefüllten Coriso-Mauerziegeln (18.1.2012)
Video zur Verarbeitung von gefüllten Coriso-Mauerziegeln (18.1.2012)
    Wie leicht Wärmedämmung im Neubau von der Hand gehen kann, will Unipor anhand ihrer gefüllten Coriso-Ziegel für monolithische Außenwände aufzeigen - zumal sich deren Verarbeitung nicht von konventionellen, ungefüllten Mauerziegeln unterscheidet, wie dieser Verarbeitungsfilm veranschaulicht. weiter lesen
     Neuer Coriso-Mauerziegel für den Geschossbau verspricht hohen Schallschutz (18.1.2012)
Neuer Coriso-Mauerziegel für den Geschossbau verspricht hohen Schallschutz (18.1.2012)
    Zur Deubau hat die Unipor-Ziegel-
     Neuer, mit Phenolharz gefüllter Mauerziegel erreicht Wärmeleitfähigkeit von 0,06 W/mK (18.1.2012)
Neuer, mit Phenolharz gefüllter Mauerziegel erreicht Wärmeleitfähigkeit von 0,06 W/mK (18.1.2012)
    Der Verbund „Mein Ziegelhaus“ hat auf der Deubau exklusiv für das 
Vertriebsgebiet NRW, Hessen und Niedersachsen den Wärmedämmziegel MZ60 
vorgestellt. Für ihn ist eine Wärmeleitfähigkeit von 0,06 W/mK angegeben. Damit 
erreicht er einen U-Wert von 0,14 W/m²K bei einer Wandstärke von 42,5cm. weiter lesen
     Ungefüllter Planziegel W8 von „Mein Ziegelhaus“ für Passivhäuser optimiert (18.1.2012)
Ungefüllter Planziegel W8 von „Mein Ziegelhaus“ für Passivhäuser optimiert (18.1.2012)
    Der Planziegel W8 von „Mein Ziegelhaus“ steht in einem dritten Format zur 
Verfügung: Dank seiner Dicke von 50 cm soll nun ein Dämmniveau erreicht werden 
können, wie es für Passivhäuser gefordert wird - und zwar ohne zusätzliche 
Dämmmaßnahmen und Füllstoffe. weiter lesen
     Abschlussbericht Deubau 2012 (15.1.2012)
Abschlussbericht Deubau 2012 (15.1.2012)
    Die Deubau in Essen versteht sich  auch im Jahr ihres 50jährigen Jubiläums als wichtige Jahresauftakt-Veranstaltung für die Bauwirtschaft. Laut Messegesellschaft     nahmen an ihr 621 Aussteller teil, die aus 15 Ländern angereist waren; Fachbesucher seien es über 55.000 gewesen. weiter lesen