Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.
URL: vz-bawue.de
E-Mail an Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Ratgeber "Handwerker und Kundendienste" hilft bei Auftragsvergabe und Rechnungsprüfung (30.10.2003)
Mit der Rechnung kommt nicht selten Ärger frei
Haus: Stellt der Handwerker horrende Forderungen für seine Leistungen oder
verlangt er Geld für Arbeiten, die nicht ausgeführt wurden, ist dem Kunden guter
Rat teuer. Welchen Lohn darf ein Handwerks- oder Kundendienstbetrieb berechnen?
Wann darf die Rechnung gekürzt oder können einzelne Punkte gar gestrichen
werden? Und was ist zu tun, wenn zwischen den Vertragspartnern keine Einigung
über eine Rechnung erzielt werden kann?
Bei Räumungsverkaufs-Schnäppchen Gewährleistung klären (30.10.2003)
Räumungsverkäufe locken zur Schnäppchenjagd.
Allerdings empfiehlt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, vor dem
günstigen Einkauf zum Beispiel von Möbeln eines zu bedenken: Gibt ein Händler
sein Geschäft auf, fehlt bei späteren Mängelreklamationen der Ansprechpartner
für die Gewährleistung.
chemiefreie Wasserbehandlung: Über das Geschäft mit der Angst vor Kalk und Korrosion (22.9.2003)
Obwohl die deutschen Wasserwerke meist Wasser hervorragender Qualität liefern, wird es in zahllosen Haushalten mit verschiedenartigsten Geräten noch einmal nachbehandelt. Fragt man nach den Gründen, ist es nicht die Furcht vor Nitrat und Pestizid, wie sie die Wasserwerke plagt, sondern die Furcht vor Verkalkung oder Korrosion.
Keine Anzahlung auf Möbel leisten - Verbraucherzentrale empfiehlt (1.8.2003)
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt
Möbelkäufer, vor Erhalt der bestellten Möbel eine Anzahlung zu leisten. In
wirtschaftlich schwierigen Zeiten kommt es zu Insolvenzen auch bei Möbelhäusern.
Im Ernstfall riskieren die Käufer den Verlust ihrer Anzahlung.