Paul Bauder GmbH & Co. KG

Korntaler Landstraße 63
D - 70499 Stuttgart
Telefon: +49 711 8807-0
Telefax: +49 711 8807-300
URL: bauder.de
E-Mail an Bauder

Neue Faserschutzmatte zum Schutz der Dachabdichtung (18.9.2006)
Die Bauder Faserschutzmatte ist jetzt auch mit 600 g/m² Flächengewicht lieferbar. Die Fasermischung aus Polyester und Polypropylen wurde von der FSM 1100 übernommen.

Dampfbremse mit einstellbarem sd-Wert (31.5.2006)
Kritischer Punkt bei der Verbesserung des Wärmeschutzes von außen ist die Dampfbremse. Während sie unter dem Dämmmaterial stark feuchtigkeitssperrend sein soll, ist an der Oberseite der Sparren Diffusionsoffenheit gefragt. Mit der BauderTOP SELECT hat Bauder nun eine Dampfsperre vorgestellt, die diese Anforderungen unabhängig von Außentemperatur und Witterungseinflüssen erfüllen soll. Denn sie verfügt über einen einstellbaren sd-Wert und ermöglicht Verarbeitern dadurch, Dämmmaterial und Holzkonstruktion gleichermaßen vor Feuchtigkeit zu schützen.

Bauder verbessert Oberlagsbahnen mit Naturschiefer (20.3.2006)
Bewährtes ständig weiter verbessern - entsprechend diesem Motto erhalten alle Bauder Oberlagen mit Naturschiefer für Flachdachabdichtungen eine neue Bestreuung. Künftig schützt ein gröberer Naturschiefer die Dachbahnen vor UV-Strahlung.

Stimmen von Ausstellern zur DACH+WAND 2006 (24.2.2006)
Einige der "Großen" haben sich die DACH + WAND 2006 gespart und waren stattdessen beispielsweise auf der DEUBAU Anfang des Jahres in Essen - man denke an Wienerbergers Koramic, Rathscheck Schiefer, Rheinzink oder auch Nelskamp. Und auch aus der Lafarge-Gruppe, zu der immerhin mit Braas die laut Selbsteinschätzung aller"bekannteste Marke bei Dachbaustoffen in Deutschland" gehört, hat sich lediglich Klöber in Köln präsentiert.

Leichtes Gründach-Paket von Bauder für z.B. Carpots und Garagen (22.2.2006)
Die Vorteile grüner Dachlandschaften haben sich herumgesprochen. Kein Wunder also, dass auch kleine Flächen wie Carport-, Garagen- und Pavillondächer immer häufiger begrünt werden. Vergleichsweise leicht (im doppelten Wortsinn) und kostengünstig lässt sich das Grün mit vorkonfektionierten Paketen wie dem Bauder Gründach-Paket „Light“ aufs Dach bringen.

BauderPIR AZS: Zusatzdämmung in Kombination mit einer Zwischensparrendämmung (16.2.2006)
Dünn, dämmstark und diffusionsfähig - mit diesen Eigenschaften will das Dämmsystem BauderPIR AZS den Wärmeschutz im Alt- und Neubau verbessern. Die schlanken Elemente aus hoch wärmedämmendem Polyiso-Hartschaum (WLS 030) mit oberseitiger, diffusionsoffener Unterdeckbahn werden auf den Sparren verlegt.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH