Beschichtungs-Empfehlungen für Accoya-Holz (25.7.2008)
Mit der steigenden Anzahl und Verwendung von modifizierten Holzarten wächst auch der Beratungsbedarf für Verarbeiter. Speziell für das gerade im Fensterbau immer häufiger eingesetzte Accoya-Holz hat der dänische Hersteller Dyrup umfangreiche Beschichtungstests durchgeführt und System-Empfehlungen für die industrielle
Beschichtung mit GORI-Produkten in einer Broschüre zusammengefasst.
konstruktiver Holzschutz: Richtige Holzkonstruktion ist das A und O (13.5.2008)
Das Holzobjekt im Außenbereich ist fachgerecht beschichtet, die besten Produkte für den Anstrich verwendet - trotzdem treten nach kürzester Zeit Holzschäden auf. Der Grund: die falsche Konstruktion. Schon beim Bau muss sichergestellt sein, dass verbautes Holz vor permanenter Durchfeuchtung geschützt ist.
Fogging beseitigen und vermeiden (9.5.2008)
Das Phänomen der schwarzen Zimmerwände, auch "Fogging" genannt, ist bis heute nicht
eindeutig geklärt. Einig sind sich die Fachleute, dass mehrere Ursachen für die
dunklen Ablagerungen verantwortlich sind. Insbesondere Weichmacherverbindungen
können den Effekt auslösen. Doch was tun, wenn der schwarze Belag entstanden
ist? Durch eine einfache Reinigung ist der Film meist nicht ganz zu entfernen.
Abhilfe schafft ein Neuanstrich mit einer lösemittel- und weichmacherfreien
Wandfarbe.