Zinsanstieg in den USA setzt sich fort
Der Geldmarkt und Rentenmarkt in den USA hat mit den Bewegungen der letzten Wochen und der Reaktion auf die Ende KW 19 veröffentlichten wiederum starken Arbeitsmarktzahlen inzwischen eine Leitzinsanhebung der US-Notenbank im August um 0,50% eingepreist. Die Marktteilnehmer positionieren sich mit Verkäufen von mittleren und langen Laufzeiten für diesen Schritt.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 01:56 Uhr
- erste Veröffentlichung: 08.05.2004, 00:00
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2004/0599.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2004/0599.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Finanzdienstleistungen, Bausparkassen, Banken, ...
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Zinsanstieg in den USA setzt sich fort" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Baugeldzinsen stabilisieren sich weiter (28.6.2004)
- Hoher Ölpreis bremst Wachstum (29.5.2004)
- US-Wachstum und Ölpreis lassen die Baugeldzinsen steigen (16.5.2004)
- Plötzlich spricht man wieder über Inflation (3.5.2004)