Winkhaus investiert 100 Millionen Euro
Winkhaus will in den kommenden fünf Jahren rund 100 Millionen Euro in den Ausbau seiner deutschen Produktionsstandorte investieren. Das hat Sofie Winkhaus, geschäftsführende Gesellschafterin des Familienunternehmens, bekannt gegeben. 2008 und 2009 sollen die beiden stärksten Investitionsjahre werden - mehr hat das auf Fenster- und Türtechnik spezialisierte Unternehmen in seiner über 150jährigen Geschichte noch nie investiert. Winkhaus will damit seinen ertragsorientierten und konzernunabhängigen Wachstumskurs und die weitere Entwicklung seiner deutschen Standorte bekräftigen.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 09:03 Uhr
- erste Veröffentlichung: 10.12.2007, 14:30
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 04:13 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2007/1983.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2007/1983.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Fenstertechnik, Türbeschläge, Fenster, Gebäudesicherung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Winkhaus investiert 100 Millionen Euro" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich: nach hinten geschaut: der Text "Winkhaus investiert 100 Millionen Euro" selber verweist wiederum auf zumeist ältere Texte - nämlich:
- Neue Steuerung für Parallelausstell-Fenster (14.11.2007)
- Nano by Roto und 10 Jahre Garantie (13.11.2007)
- Abschließbare Fenstergriffe mit permanente Basis-Sicherheit (13.11.2007)
- Siegenia-Aubi-Beschläge als "lebenswerte Produkte" ausgezeichnet (13.11.2007)
- Fenster- und Türtechnik für barrierefreies Wohnen (8.10.2007)
- GfK: Deutsche setzen sicherheitshalber auf moderne Schließzylinder (31.8.2007)
- DORMAs Türassistent Porteo für hohen Bedienkomfort ausgezeichnet (27.7.2007)
- Mit Mehrfachverriegelung gegen Feuerspucker-Türen (26.7.2007)
- Automatische Sicherheitstürverriegelung gepaart mit motorischer Öffnung (3.4.2007)
- Parallelabstellung ermöglicht Lüften auch bei Abwesenheit (24.3.2006)