„Brandschutz im Detail – Dächer“ aus dem FeuerTRUTZ Verlag
Heutzutage sind Dachformen kaum noch technische Grenzen gesetzt. Allein die Beschränkungen durch Bebauungspläne, bauordnungsrechtliche Vorgaben sowie die Verarbeitbarkeit der gewählten Eindeckung führen noch zu gewissen Einschränkungen. Und dann wäre da noch der vorbeugende Brandschutz.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 07:14 Uhr
- erste Veröffentlichung: 18.06.2015, 23:55
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 03:27 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2015/1077.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2015/1077.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): baulicher Brandschutz, RWA-Anlagen
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "„Brandschutz im Detail – Dächer“ aus dem FeuerTRUTZ Verlag" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich: nach hinten geschaut: der Text "„Brandschutz im Detail – Dächer“ aus dem FeuerTRUTZ Verlag" selber verweist wiederum auf zumeist ältere Texte - nämlich:
- „Dächer - Kompendium der Schadensursachen“ aus dem Fraunhofer IRB-Verlag (18.6.2015)
- Braas hat seine Dachtechnik-DVD aktualisiert (18.6.2015)
- AGI veröffentlicht Arbeitsblatt B 13 „Sicherheitsaspekte - Industriedächer“ (5.2.2015)
- Interview: Unklare Anforderungen für NRWGs bergen Haftungsrisiken für den Planer (31.10.2014)
- Tagungsband: Schäden an Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen (4.1.2013)