Subsidenz / absinkende Erdoberfläche - ein weltumspannendes Problem kartiert
Das lokale Absinken der Erdoberfläche, auch Subsidenz genannt, hat in vielen Fällen nicht nur umweltbezogene, sondern auch schwerwiegende sozioökonomische Auswirkungen zur Folge. Zu diesem Schluss kommen u.a. auch italinische Forscher.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 16:01 Uhr
- erste Veröffentlichung: 19.01.2021, 18:45
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 04:45 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2021/0094.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2021/0094.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Regenwassernutzung, Tiefbau / Entwässerung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Subsidenz / absinkende Erdoberfläche - ein weltumspannendes Problem kartiert" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Neuerscheinung „Sanierung von Hochwasserschäden analysieren - sanieren - vorbeugen“ (18.4.2022)
- Papier von DNR und BDEW zu den gewässerpolitischen Konsequenzen der Hochwasserkatastrophe (8.8.2021)
- Hochwasserrisiken deutlich unterschätzt (25.7.2021)
- DWA-Vermittlungsplattform für Hilfsgüter für die Wasserwirtschaft (16.7.2021)
- Städte und Regionen in Europa haben beim Wiederaufbau nach der COVID-19 Krise zu wenig Einfluss (2.2.2021)
- Istanbuler IFAT Eurasia 2021 in den Oktober verschoben (19.1.2021)
- bdla-Broschüre zum Überflutungsnachweis (22.4.2020)
- 10 Forderungen für verstärkten Gewässerschutz (22.3.2020)
- Web-Anwendung „GIS-ImmoRisk Naturgefahren“ visualisiert Risiken für Immobilien (18.11.2019)
- Neue Methode zur Risikobewertung von Hochwasserschäden (24.3.2019)
- Hochwasserrisiko besser abschätzen (24.9.2018)