Feuchte Raumluft begünstigt Asthma
(28.7.2004) Je höher die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit an Asthma zu erkranken - dies geht aus einer neuen Studie eines internationalen Wissenschaftler-Teams hervor. Die Forscher unter Leitung von Prof. Dr. Stephan Weiland von der Universität Ulm untersuchten den Zusammenhang zwischen klimatischen Bedingungen und der Häufigkeit von Asthma und Allergien bei Kindern.
Im Verlauf der Studie, die Teil der weltweit durchgeführten International Study of Asthma and Allergies in Childhood (ISAAC) war, wurden Daten von über 660.000 Kindern im Alter von sechs bis sieben und 13 bis 14 Jahren analysiert. Dabei zeigte sich ein direkter Zusammenhang zwischen der relativen Luftfeuchtigkeit in Innenräumen und der Häufigkeit von Asthma in Westeuropa (220.000 Kinder in 12 Ländern): Mit einem Anstieg der relativen Luftfeuchtigkeit in Innenräumen um zehn Prozent war ein Anstieg von 2,7 Prozent in der Häufigkeit von Asthma verbunden.
Zu hohe Luftfeuchtigkeit und die Folgen
Im Gegensatz zu alten, zugigen Häusern, haben Neubauten kaum noch Ritzen und Lücken. Dadurch sind die Zirkulation und der Austausch von Luft stark vermindert. In vielen Häusern und Wohnungen wird zudem zu wenig gelüftet. Pro Tag aber entstehen in einem Vier-Personen-Haushalt durch Duschen, Kochen und Schwitzen mehrere Liter Dampf. Wird diese Feuchtigkeit nicht beseitigt, fällt sie an kälteren Stellen an der Wand aus. Organische Bestandteile in der Tapete genügen als Nahrung - Schimmel, Milben und Bakterien danken es. Werden diese aber von klein auf und über Jahre eingeatmet, kann die Lunge Schaden nehmen.
Moderne Lüftungstechnik
Lüftungsgeräte regulieren die Feuchtigkeit in Räumen auch bei geschlossenen Fenstern. Ausgesuchte Räume können dazu beispielsweise mit autark und dezentral arbeitenden Wandgeräten ausgestattet werden. Diese saugen im oberen Bereich der Wohnräume verbrauchte Luft ab und leiten gleichzeitig von außen frische Luft geräuschlos ein. Pollenfilter, Allergikerfilter und/oder Aktivkohlefilter verbessern zusätzlich die Luft. Bei modernen Geräten geht außerdem beim Luftaustausch kaum Wärme verloren, weil die einströmende Frischluft über ein Wärmerückgewinnungs-System von der ausströmenden, warmen Raumluft erwärmt wird.
siehe auch:
- Gesundes Wohnen mit Kalk statt Schimmel (5.2.2005)
- Schimmel: 20 Tipps für's richtige Heizen und Lüften (29.12.2004)
- Kalkputz und Kalkfarbe zeigen Schimmel die kalte Schulter (3.11.2004)
- Der Sommer macht den Keller feucht (12.8.2004)
- Forschungsvorhaben über Zuluftelemente im Holzhausbau abgeschlossen (30.7.2004)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Zentrale Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung von Vaillant (16.7.2004)
- Wandhängender Luftentfeuchter passt sich individuellen Bedürfnissen an (9.7.2004)
- Schimmelattacke: Wie die schwarzen Flecken dauerhaft verbannen? (28.6.2004)
- "Wohnfühlklima" im Wohnungsbau - neue Info-Broschüre vom Wohnungslüfter LUNOS (14.6.2004)
- neue Außenwandventilatoren von MAICO (13.5.2004)
- Lüftung mit Power für kleine Fenster-Flügelhöhen (7.5.2004)
- Aktion Wohnungslüftung: Frühjahrsoffensive gegen Wohnungsschimmel (7.4.2004)
- Schüco erweitert sein e-window-Programm um einen CO₂-Sensor (25.2.2004)
- Schimmelgefahren mit kontrollierter Wohnraumlüftung richtig vorbeugen (27.11.2003)
- Winkhaus Mehrfachspaltlüftung für kontrollierte und sichere Wohnraumbelüftung (7.11.2003)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zum Thema Lüftungs- und Klimatechnik, Baubiologie bei Amazon - konkret z.B.:
- Lüftung • Wärmerückgewinnung • Baubiologie bei BAULINKS.de