SyPro Lichtschacht: Druckwasserdicht an einem Tag
(21.3.2005) Die DIN 18195 Ausgabe 2000 kennt für den Kellerbau nur noch zwei Lastfälle: Bodenfeuchtigkeit und drückendes Wasser. In jedem Fall aber sind die langfristigen Grundwasserentwicklungen zu beachten. Und das wird in vielen Regionen Deutschlands zu einem Haftungsrisiko, weil die Grundwasserspiegel steigen und die Überflutungen durch heftige Regenfälle zunehmen. Immer häufiger wird in Neubaugebieten außerdem verboten, Regen- und Sickerwasser mit Hilfe von Drainagen vom Haus fernzuhalten. Drückendes Wasser übt dann nicht nur auf den Keller und seine Einbauteile Druck aus, sondern vor allem auf die Anbieter von Fertigkellern und die Bauunternehmer, denn sie stehen zusätzlich unter ständigem Preis- und Termindruck.

Eine Lösung des Problems stellte SyPro mit dem neuen Lichtschacht Aqua Stop Plus auf der BAU 2005 vor. Der druckwasserdichte Lichtschacht aus Glasfaser-Kunststoff hat einen geschlossenen Boden und einen zusätzlichen Flansch an der Lichtschacht-Unterseite. Das Abdichtungssystem Aqua Stop Plus verspricht verschiedene Vorteile:
- Schon eine Stunde nach dem Grundieren mit Haftgrund kann die Abdichtung, bestehend aus einem Flüssigkunststoff, aufgebracht werden und schließt die Fugen zuverlässig.
- Selbst bei Außentemperaturen von
-5°C ist das Aqua Stop Plus Abdichtungssystem zuverlässig zu verarbeiten. Manch ein Auftrag kann damit künftig noch vor dem Winter erledigt werden, der an den bisherigen Mindesttemperaturen gescheitert ist. - Bereits nach ca. drei Stunden kann mit der Arbeitsraumverfüllung begonnen werden.
- Da die Lichtschächte vom Bauunternehmer montiert werden können, muss
lediglich die Terminabsprache mit einem zuverlässigen, zertifizierten
Abdichtungsfachbetrieb organisiert werden. Spezialisierte und
deutschlandweit tätige SyPro-Partner bieten zudem die Lichtschacht-Montage
und
-Abdichtung "aus einer Hand" an.
siehe auch:
- MEA zur DEUBAU mit neuem Zargenfenstersystem für den Kellerbau (30.3.2006)
- MEA erweitert Kellerlichtschacht-System (1.2.2006)
- Premiere auf der DEUBAU: Neues ACO Therm Fenster (25.1.2006)
- ift-Richtlinie regelt Prüfung hochwasserbeständiger Fenster und Türen (29.8.2005)
- Lichtschachtabdeckung für Terrassen und Innenhöfe (25.8.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Wenn Reihen- oder Doppelhäuser laut sind, könnte der Keller fehlen (19.3.2005)
- SyPro DrainBelt - das wartungsfreie Entwässerungssystem (24.2.2005)
- Neues RAL-Gütezeichen Kellerlichtschacht anerkannt (23.2.2005)
- guttabeta Noppenbahnen für 5 professionellen Bauanwendungen (22.2.2005)
- SoproThene - eine selbstklebende Bitumen-Abdichtungsbahn (1.2.2005)
- Neue Broschüre informiert über Keller aus Beton (27.1.2005)
- MEA entwickelt GFK-Kellerlichtschächte mit integrierter Höhenverstellung (6.1.2005)
- Kunst im Keller: Gestaltete Lichtschächte für schönere Ausblicke (5.5.2004)
siehe zudem: