Baulinks -> Redaktion  || < älter 2005/0935 jünger > >>|  

Blitzschutz - eben nicht aus heiterem Himmel

(6.6.2005) Wer Haus und empfindlichen Elektronik-Hausrat umfassend vor Gewitterschäden bewahren will, muss sich sowohl um äußeren wie auch um inneren Blitzschutz kümmern - und die Anlagen regelmäßig kontrollieren. Darauf weisen die Fachleute der TÜV Industrie Service hin.

Wo ist Blitzschutz sinnvoll? Dass Blitze in Gebäude oder Objekte einschlagen, die wesentlich höher als die Umgebung sind, allein auf weiter Flur stehen oder sich besonders stark in die Fläche ausdehnen, wissen die meisten. Doch auch Reihenhäuser inmitten einer Wohnsiedlung können vom Blitz getroffen werden - freilich ist hier die Wahrscheinlichkeit relativ gering.

Wann ist Blitzschutz sinnvoll? Muss Blitzschutz überhaupt sein? Eine generelle gesetzliche Verpflichtung gibt es nicht. Wer die Antwort auf die Frage sucht, muss finanziellen Aufwand und Schützenswertes gegeneinander abwägen. Ein Aspekt sollte dabei nicht fehlen: Können bei einem Blitzschlag Werte unwiederbringlich verloren gehen? Das kann ein Datenschatz auf dem PC genauso sein wie ein denkmalgeschütztes Haus. Auch die Hausratsversicherung spielt eine Rolle: Verweist eine Klausel im Vertrag auf Blitzschutz-Vorkehrungen?

Welcher Blitzschutz ist sinnvoll? Wenn die Entscheidung pro Blitzschutz fürs Eigenheim fällt, dann nicht aus heiterem Himmel investieren, sondern eine Lösung mit System suchen. Das heißt: Eine Kombination aus äußerem und innerem Blitzschutz.

  • Der äußere Blitzschutz besteht aus Fangeinrichtung, Ableitung und Erdungsanlage. Dieses Trio sorgt dafür, dass der Strom gefahrlos in die Erde abgeleitet wird.
  • Innerer Blitzschutz erfordert abgestufte Schutzeinrichtungen in der elektrischen Anlage. Diese wenden Schaden von Geräten mit besonders empfindlicher Elektronik - wie HiFi-Anlage oder Heizungssteuerung - ab. Die Blitzschutzanlagen in jedem Fall vom Fachmann installieren lassen!

Wann muss Blitzschutz gewartet werden? Eislast, Sturm oder Rost können den Anlagen im Freien zusetzen. Da sind regelmäßige Kontrollblicke des Hauseigentümers sinnvoll. Etwa alle fünf Jahre sollte dann ein Fachmann den Blitzschutz unter die Lupe nehmen.

siehe auch:

ausgewählte weitere Meldungen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH