ACO Lichtschacht Allround geht in die zweite Runde
(22.2.2007) Als Messeneuheit zur BAU präsentierte ACO Hochbau die zweite Generation des Lichtschachtsystems Allround und versprach Verbesserungen in punkto Stabilität, Handling und Montage. So sei der Korpus aus glasfaserverstärktem Polypropylen (PP-GF) in allen Bereichen, die beim Einbau besonders hohen Belastungen ausgesetzt sind, z.B. widerstandsfähiger als das Vorgängermodell. Einbaufreundliche Birnenlöcher an der Oberseite sollen zudem eine zeitsparende Montage durch nur eine Person ermöglichen. Die Feinjustierung bis maximal 120 mm erfolgt über nach unten verlaufende Langlöcher.
Für die druckwasserdichte Montage auf der Perimeterdämmung wird beim neuen ACO Allround ein Montagerahmen zwischen Lichtschacht und Wand angebracht. Der U-förmige Rahmen besteht aus PVC und ist durch seine Hohlkammerstruktur wärmegedämmt. Die wärmetechnischen Kenngrößen von ACO Therm entsprechen gemäß ift-Nachweis "höchsten Anforderungen" und gehen wirksam in die EnEV-Bilanz von Gebäuden ein. ACO Hochbau zeigte die zweite Generation des Lichtschachts zusammen mit dem Leibungsfenster ACO Therm (siehe Beitrag vom 25.1.2006), das es in neuen Fenstergrößen gibt: 100x125 cm sowie 125x100 cm, jeweils in allen gängigen Tiefen. ACO Therm 125x100 cm ist ein zweiflügeliges Fenster.
Allrounder universell einsetzbar
Der universelle, 40 cm tiefe Basiskörper das Lichtschachts kann für alle wesentlichen Anwendungen - begehbar, befahrbar und druckwasserdicht - mit speziellem Zubehör ausgestattet werden. Jedes Modell verfügt über eine vorgeformte Ablauf- und Kittrille für den druckwasserdichten Anschluss. Hierfür entwickelte ACO eine über Nacht härtende Dichtmasse. Durch eine Rostabhebesicherung, deren Befestigung in den Lichtschacht eingegossen ist, wirkt der ACO Lichtschacht Allround zudem einbruchshemmend.
siehe auch für weitere Informationen:
- Stahlbeton-Fertigteil erhellt als Tageslichtfluter Kellerräume (19.12.2011)
- Einbetonierbares (Keller)Fenster-Komplettsystem (29.9.2011)
- Neues Verfahren zum Anbringen druckwasserdichter Lichtschächte von Knecht (1.7.2011)
- Handbuch der Bauwerksabdichtung (3.12.2008)
- Keller oder Bodenplatte (28.7.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Perimeterdämmung mit Drainagefunktion verspricht warme und trockene Keller (9.11.2006)
- Hersteller von Fertigkellern überarbeiten Güte- und Prüfbestimmungen (9.11.2006)
- Wärmeverluste bei erdberührten Bauteilen minimieren (27.9.2006)
- Bauwerksabdichtung aus der Spritzpistole (18.9.2006)
- ACO bietet Hochwasserschutz aus einer Hand (15.6.2006)
- MEA mit neuem Zargenfenstersystem für den Kellerbau (30.3.2006)
- Ansehnliche Lichtschachtabdeckung für Terrassen und Innenhöfe (25.8.2005)
- RAL-Gütezeichen Kellerlichtschacht anerkannt (23.2.2005)
- MEA entwickelt GFK-Kellerlichtschächte mit integrierter Höhenverstellung (6.1.2005)