Schütztafel als Lösung für Hochwasser bei Bächen und Kanälen
(13.8.2007) Bei starkem Regen wird aus dem mäßig vor sich hinplätschernden Aubach in Deggendorf ein reißender Bach, der über die Ufer tritt und Keller und Grundstücke unter Wasser setzt. Das Wasserwirtschaftsamt Deggendorf hat nun das Institut für Wasserwesen der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen an der Universität der Bundeswehr München beauftragt, die genauen Ursachen für das schnelle Volllaufen des Kanals zu erforschen.

Den ersten Untersuchungsschritt machte der Laborleiter Dr. Helmut Kulisch mit seinen Mitarbeitern vor Ort. Bei einer Inspektion überprüften sie die vorhandenen Installationen und Besonderheiten des Kanals. Anhand von Bauzeichnungen und Fotos bauten sie dann den ursprünglichen Wildbach und nun kanalisierten Wasserlauf mit der kritischen Wassereinlaufstelle zum Druckkanal im Maßstab 1/8 im Labor originalgetreu nach.
Hochwasserursache: Luft verstopft den Kanal
Nach mehreren Strömungssimulationen und Untersuchungen mit moderner Messtechnik standen das Ergebnis und die Ursache für das schnelle Volllaufen des Kanals fest: Die bisherige Konstruktion ermöglicht keinen Luftaustritt und somit keine Entlüftung des Druckkanals. Dies hat zur Folge, dass die eingetragenen und angestauten Luftmassen den Kanal im Bereich von Tunnelröhren verstopfen und somit seine Wasseraufnahme-Kapazität reduzieren. Das Team um den Wasserexperten Kulisch tüftelte daraufhin an der Frage, wie eine Entlüftung des Kanals realisiert werden kann. Die Lösung ist offensichtlich simpel und doch sehr wirkungsvoll: "Wir installierten am Einlaufbauwerk eine so genannte Schütztafel. Diese Tafel ist so im Wasserlauf eingebaut, dass sie mit dem oberen Teil ein ganzes Stück aus dem Wasser ragt. Das sich aufstauende Wasser wird gezwungen, sich seinen Weg unter der Tafel hindurch zu suchen. Richtig montiert in der Höhe, kann damit der Scheitel des Druckkanals entlüftet werden", erklärt Kulisch.
Das zunächst am Modell erfolgreich eingesetzte Verfahren soll nun auch am realen Aubach-Kanal installiert werden. Laut Kulisch sei die Installation einer Schütztafel eine universelle Lösung gegen das Hochwasser vieler Bäche und Kanäle in Deutschland und darüber hinaus. Der Einbau einer Schütztafel habe sich erstmals bei einer ähnlichen Hochwasserproblematik des Griesen- und Eckersbachs in Obernzell bei Passau bewährt.
siehe auch für weitere Informationen:
- Institut für Wasserwesen der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen an der Universität der Bundeswehr München
- Kostengünstige Wartung und Spülung von Schmutzwasserkanälen (10.11.2011)
- acqua alta 2009 zu Klimafolgen und Hochwasserschutz (11.10.2009)
- Zargenfenster Mealuxit Aqua: „Wasser stopp“ für den Keller (25.3.2009)
- FBS-Broschüre "Fachgerechter Einbau auf der Baustelle" aktualisiert (15.8.2008)
- Besonders leichte Straßenabläufe aus Kunststoff (15.8.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Im "schrumpfenden Deutschland" dezentralen Kläranlagen Weg ebnen (13.8.2007)
- Mall macht Kleinkläranlagen klüger (13.8.2007)
- Abwasserbehandlung auf der IFAT 2008: Millionen Kleinkläranlagen für Europa (13.8.2007)
- Wie sich Grauwasserrecycling in barer Münze auszahlt (30.5.2007)
- Forschung: Li-Do - Vermeidung von Geruch und Korrosion in Kanalnetzen (18.5.2007)
- IFAT 2008 präsentiert sich mit erweitertem Messekonzept (10.2.2007)
- Bayerische Ingenieurekammer-Bau zeichnet "Wasser Bau Werke" aus (23.1.2007)
- Forscher der TU Kaiserslautern erfinden Mini-Kläranlage für geschlossene Kreisläufe (5.12.2006)
- Steuerpflicht würde Abwassergebühren erheblich verteuern (5.12.2006)
- DWA-Branchenführer 2007 erschienen (5.12.2006)
- Kleinkläranlagen übernehmen wichtige Aufgabe beim Schutz unserer Gewässer (10.11.2006)
- Geschäftsmodell für dezentrale Kleinkläranlagen entlastet Haushalte (10.11.2006)
- GEP baut das Angebot zur Grauwassernutzung für größere Wohneinheiten aus (4.7.2006)
siehe zudem:
- Kanalisation, Kleinkläranlagen, Regenwassernutzung und Forschung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wassergewinnung, Kanalisation, Abwasser, Deponie, Abfallbehandlung bei Amazon