Leichte Straßenabläufe aus Kunststoff mit Rattenschutzklappe
(15.8.2008) Für kurze Einbauzeiten sollen die neuen, besonders leichten Straßenabläufe aus Kunststoff des Entwässerungsspezialisten Kessel sorgen. Mit einem Eigengewicht zwischen zehn und 15 Kilogramm lassen sich alle Varianten problemlos von nur einer Person transportieren und einbauen. Damit können Kommunen und Verarbeiter Zeit sparen und Kosten senken. Möglich wird die gewichtsoptimierte Konstruktion durch ein teleskopisches Aufsatzstück. Es trägt die Verkehrslast in das umliegende Erdreich ab und passt zu allen handelsüblichen BEGU-Abdeckungen:
Dank eines monolithisch gebauten Straßeneinlaufschachtes sollten die Modelle von der Sohle bis zur Geländeoberkante dauerhaft dicht sein. Dank des verwendeten Werkstoffes PE-LLD sind die Straßenabläufe stoß- und bruchsicher, korrosionsfrei sowie beständig gegen Tausalze. Besonders praktisch: Die Schachthöhe lässt sich bei Bedarf flexibel kürzen.
"Mit den Straßenabläufen runden wir unser Tiefbausegment weiter ab und bieten Kommunen, Planern und Verarbeitern hervorragende Qualität zum fairen Preis", so der verantwortliche Produktmanager Markus Pfalzgraf.
Erster Straßenablauf mit Rattenschutzklappe
Der Straßenablauf ist wahlweise in den Belastungsklassen C 250 (25 Tonnen) und D 400 (40 Tonnen) erhältlich. Eine Marktneuheit ist die am Grundrohr angebrachte und optional erhältliche Rattenschutzklappe. Sie öffnet sich nur bei ablaufendem Wasser in Fließrichtung und will so verhindern, dass Nager in den Ablauf eindringen. Darüber hinaus funktioniert die Klappe als Rückstausicherung.
siehe auch für weitere Informationen:
- Neue Planungs- und Ausführungsdetails von Gutjahr (24.5.2011)
- Proline komplettiert Procodrain durch verstellbare Procoline-Rinnen (24.5.2011)
- Top und Flop bei WHG-normierten Schlitzrinnen (24.5.2011)
- Kein Steuerbonus für Dichtheitsprüfung von Abwasserkanälen (30.11.2010)
- 220 LKW-Ladungen Entwässerungsrinnen (17.9.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- FBS-Broschüre "Fachgerechter Einbau auf der Baustelle" aktualisiert (15.8.2008)
- Neue Impulse für die Druckentwässerung(14.7.2008)
- NEUTRAfas von Mall verspricht: Schächte dauerhaft dicht(14.7.2008)
- Erster Biodiesel-Abscheider mit Zulassung (3.7.2008)
- Erste Generation ohne Filter: Leichtflüssigkeitsabscheider Oleotop (3.7.2008)
- Neue Flächen- und Fassadenentwässerung im Außenbereich von ETU (27.6.2008)
- Umleitung für undichte Grundleitung (11.3.2008)
- Kessel baut Sortiment mit Entwässerungsrinnen aus (5.2.2008)
- RAL-Gütezeichen Entwässerungsrinnen-Systeme (5.2.2008)
- Neue Planungs-DVD von ACO Haustechnik (AECWEB.de, 30.9.2007)
- Schütztafel als Lösung für Hochwasser bei Bächen und Kanälen (13.8.2007)
- ACO erweitert Schachtabdeckung Multitop um neuen Einlaufrost (16.11.2006)
siehe zudem:
- Tiefbau, Regenwasser-Nutzung, Abwassertechnik, Kläranlagen, Wasseraufbereitung und Pumpen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Tiefbau, Sanitärinstallation, Abwassertechnik, Regenwassernutzung bei Amazon