Forbo kombiniert Linoleum und Kork
(18.7.2008) "Touch" von Forbo vereint die besonderen Eigenschaften zweier natürlicher Materialien: Linoleum und Kork. Der neue Bodenbelag ist laut Hersteller dauerhaft und hygienisch wie ein herkömmlicher Linoleumbelag, und darüber hinaus besonders trittelastisch und angenehm fußwarm wie ein Korkboden. Dazu kommt, dass "Touch" mit dreidimensionaler Optik und Haptik für natürlich sinnliche Akzente im eleganten Ambiente sorgen will.


Wie andere Linoleumprodukte auch, wird "Touch" in einem speziellen Herstellungsverfahren gefertigt aus ...
- natürlichem Leinöl,
- Harz,
- Holzmehl,
- Pigmenten,
- Jute und
- Kalkstein.
Hinzu kommt bei diesem neuen Produkt fein gemahlenes Korkmehl, das ebenfalls zu 100% natürlich ist. Der hohe Korkanteil verspricht nicht nur einen angenehmen Auftritt, sondern soll auch die Akustik verbessern: ca. 10 dB TSM (Trittschall-Verbesserungsmaß). Der Linoleumanteil wiederum ist für die Strapazierfähigkeit sowie die leichte Reinigung und Pflege zuständig. Diese Eigenschaften werden durch einen wasserbasierten Oberflächenschutz noch verstärkt.
"Touch" gibt es in zwei Varianten.
- "Touch solo" zeigt eine matte, nur leicht strukturierte Oberfläche und wird in 6 Naturfarbtönen angeboten.
- "Touch duet" ist stärker strukturiert, variiert im Erscheinungsbild zwischen matt sowie glänzend und wird in 12 Naturtönen von Grün über Gelb und Rot bis hin zu Braun hergestellt.
Beide Produktlinien sind farblich aufeinander abgestimmt, beliebig kombinierbar und lassen Gestaltungsspielraum für harmonische Farbspiele. Typische Einsatzbereiche für "Touch" sieht Forbo beispielsweise in Lounges und Büros, Wartezonen und Ruhebereiche in Arztpraxen oder Pflegeeinrichtungen sowie in Freizeitbereichen. Bei eher funktionalen Anforderungen im Objekt mit mittlerer Beanspruchung ist "Touch duet" vorne zu sehen, weil diese Konstruktion höher belastbar, verschleißfester und dank eines robusten Pflegefinishs einfacher zu reinigen und zu pflegen sei.
siehe auch für weitere Informationen:
- Korkboden-Anbieter Amorim und Warmup Plc kooperieren (17.11.2010)
- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen für Regupol Estrichdämmung verlängert (16.11.2010)
- Marketingkampagne setzt Kork in Szene (29.7.2010)
- Nachwachsend statt petrochemisch: Öko-Dämmmatten aus Raps für Laminat (17.5.2010)
- The Sound of Silence dank Unterlagsbahnen (22.1.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- I.D. Premier - eine neue Welt von Tarkett-Designbelägen (18.7.2008)
- 115.000 m² Kautschuk-Bodenbeläge im Pudong International Airport (25.6.2008)
- Kunststoffbodenbeläge in Holzoptik zu Hause im Hotel (25.6.2008)
- Puzzeln statt Kleben - Sport mit Bodenbelägen (25.6.2008)
- Armstrongs "DLW Referenzen" auf 250 Seiten (18.3.2008)
- Wasser, Kiesel, Laub, ... fotorealistische Effekte am Fußboden (18.3.2008)
- Korkböden renovieren? (4.3.2008)
- Bodenbelagsarbeiten im Expressverfahren (4.3.2008)
- Kautschukboden mit Eigenschaften textiler Beläge (4.3.2008)
- GfK und UFloor: Schnelle Bodenerneuerung ist gefragt (4.3.2008)
- Trends verändern Schwerpunkte bei Korkbodenbelägen (17.1.2008)
- Design mit bedruckten Korkböden (17.1.2008)
- Plädoyer pro Korkboden (17.1.2008)
- PVC-Bodenbeläge im Markt gut behauptet (14.1.2008)
- Farbgestaltung in der Architektur (13.12.2007)
- Neue Novilon Kollektion von Forbo (13.12.2007)
- Neuer flexibler PVC-Boden für vielseitigen Einsatz (13.12.2007)
- Broschüre über Bodenerneuerung in Verkaufs- und Präsentationsräumen (21.11.2007)
- Neuer Bodenkonfigurator von Stonhard (21.11.2007)
- Ökobilanz für DLW Linoleum von Armstrong (21.11.2007)
- Kork-Fertigparkett kombiniert mit Echtholz-Furnier (20.11.2007)
- Vom Leinöl bis zum Linoleum (21.5.2007)
siehe zudem:
- elastische Bodenbeläge, Doppelböden, Bodenbeschichtung, Bodenbeläge, Teppichboden, Parkett, Laminat und Steinboden bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bodenbeläge und Innenausbau bei Amazon