Kork-Fertigparkett kombiniert mit Echtholz-Furnier
(20.11.2007) Farbigkeit sowie technische Innovation haben die Wertigkeit des Naturproduktes "Korkboden" in den vergangenen Jahren unbestritten erhöht und damit neue Einsatzbereiche geschaffen. Durch diese Entwicklung bekam der Korkboden auch ein neues Image - wie beispielsweise die Marke Wicanders von Amorim Deutschland.
Neben dem Aufbau kompletter Systemlösungen arbeitet Amorim für seine Premiummarke Wicanders an neuen Ideen, um seinen Bodenbelägen einen nachvollziehbaren Mehrwert für den Endkunden zu geben. Dabei legt Amorim eigenen Angaben zufolge großen Wert darauf, die Natürlichkeit von Kork nicht einzuschränken oder zu reduzieren, sondern ebenso durch technische Funktionalität wie durch designerische Details zu erweitern und zu verstärken.
Kork und Echtholzfurnier
Die Wicanders Serien 300 und 3000 - die Wicanders Korkboden-Kollektion mit Echtholz-Furnier, kurz Wicwood - verstehen sich als die Verbindung von ...
- exklusivem Wohnkomfort,
- zeitlos natürlicher Eleganz,
- moderner Fußbodentechnologie und
- anspruchsvollem Design.
"Die Kombination eines Korkbodens mit einem hochwertigen Holzfurnier ist für all jene gedacht, die auf den Komfort von Kork nicht verzichten wollen, seine Optik jedoch nicht in die Raumgestaltung passt", so Tomas Cordes, in der Geschäftsführung bei Amorim Deutschland für Marketing und Vertrieb verantwortlich.
Insgesamt stehen 23 verschiedene Furniere zur Auswahl, davon umfasst beispielsweise die Kollektion Vintage sechs warme Farbstellungen: Hermitage, Victorian, Antique, Cottage, Royal und Country. Basis-Furnier ist eine knorrige schweizer Eiche mit einer außergewöhnlichen Astzeichnung und Maserung. Dadurch gleicht keine Diele der anderen.
Amorim bietet seine Bodenbeläge in der Series 3000 mit der neuen HPS-Oberfläche (Abriebklasse 33 für den Objekt- und die Abriebklasse 42 für den Industriebereich) sowie in der Series 300 mit der neuen so genannten Xtreme WRT-Ausführung an (Abriebfestigkeit Klasse 31 nach EN685).
siehe auch für weitere Informationen:
- Butt Cut: Hirnholz-Furnier von Schorn & Groh im Plattenformat (17.10.2012)
- Der Kork macht's: 100 Prozent PVC-freier elastischer Designboden der MeisterWerke (26.1.2012)
- Egger führt mit cork+ ein direkt bedrucktes „Kork-Laminat“ ein (26.1.2012)
- Korkboden-Anbieter Amorim und Warmup Plc kooperieren (17.11.2010)
- Marketingkampagne setzt Kork in Szene (29.7.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Parkett profitiert vom Trend zum Echten und Natürlichen (20.11.2007)
- Leitfaden informiert über Parkettverklebung (20.11.2007)
- Ratgeber in Renovierungsfragen für Boden- und Parkettleger (20.11.2007)
- Parkettfußboden bei Altbausanierungen wieder besonders attraktiv (2.10.2007)
- Wellenbrecher in der Kork-Trittschalldämmung (2.10.2007)
- Inspiration: Historisches Gemäuer mit modernem Naturholzboden (14.9.2007)
- TKB-Merkblatt 1 aktualisiert: Kleben von Parkett (27.8.2007)
- Für alle Fälle: Bambusparkett (27.8.2007)
- Wohlfühlzentrum Bad ... mit naturgeölten veredelten Böden (6.7.2007)
- voll im Luftreinigungstrend: Laminat und Parkett mit "ProAir" (6.7.2007)
- "Castello": Schlossdielen in XXL (21.5.2007)
- Schöne Großzügigkeit mit bis zu 15 Meter langen Dielen (8.2.2007)
- Neuerungen in Eiche: weiß gekalkt, gebürstet oder flammend (8.2.2007)
- Renaissance der Holzdielenböden (8.2.2007)
- Holzboden für die Wellness-Oase (21.7.2006)
- Parkettarten im Vergleich (12.6.2006)
- Farbenvielfalt beim Parkett sorgt für individuelle Optik (4.4.2006)
- Wellenbrecher in der Kork-Trittschalldämmung (2.10.2007)
siehe zudem:
- Parkett und Innenausbau bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bodenbeläge, Teppichboden und Innenausbau bei Amazon