voll im Luftreinigungstrend: Laminat und Parkett mit "ProAir"
(6.7.2007) Bedingt durch unsere modernen Lebensverhältnisse sind wir heute nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch zuhause Gesundheit und Wohlbefinden einschränkenden Störfaktoren ausgesetzt. Deren Beeinträchtigungen machen sich oft erst langfristig bemerkbar. Immer mehr Wohnkonsumenten schwören daher auf das Prophylaxe-Prinzip und verordnen sich im Zuge des allgemeinen "Wellbeing"-Trends, beim Kauf von Wohnmaterialien, Wand- und Bodenbelägen vorbeugend nicht nur in schönes, sondern auch gesundes Wohnen zu investieren.
Auch
Parador ist auf den Zug der luftreinigenden Baustoffe aufgesprungen, und hat mit
ProAir ein System für Laminat- und Parkettböden auf den Markt gebracht, das in
der Raumluft enthaltene Schadstoffe, wie z.B. Formaldehyd, neutralisieren und
unangenehme Gerüche, wie z.B. Tabakrauch, reduzieren soll. Seit Januar 2007
werden Laminat- und Parkettböden der neuen Classic-Linie sowie Click-Board mit
dem ProAir-System ausgestattet.
das ProAir-Wirkprinzip
Die Wirkung von ProAir basiert auf einer organischen Proteinsubstanz (dem Protectin), die aus einem Wirkprinzip der Natur abgeleitet wurde. Protectin löst einen physikalisch-chemischen Prozess aus, der die Aufnahme, den Abbau und die Neutralisation von Schadstoffen und Emissionen dauerhaft gewährleisten soll. Der Stoff besitzt freie aktive Aminosäureketten, die offensichtlich in der Lage sind, die Schadstoffmoleküle durch Chemisorption umzuwandeln und irreversibel zu binden.

Aber die Schadstoffe würden laut Parador nicht etwa nur eingelagert, sondern tatsächlich beseitigt. Die Absorptionsfähigkeit des wissenschaftlich erstmals am Beispiel von Schafswolle nachgewiesenen Prinzips sei nahezu unerschöpflich. Das ECO-Umweltinstitut und die LGA Nürnberg haben auch bestätigt, dass ProAir gegen dicke Luft im Raum wirksam antreten könne.
Nicht immer ist nachvollziehbar, welche Stoffe aus Möbeln, Teppichen, Heimtextilien oder Interieur in die Raumluft diffundieren. ProAir sei besonders wirksam gegen gesundheitsschädliche Aldehyde und die damit verbundenen Gerüche, die die Atemluft im eigenen Zuhause belasten könnten. Aldehyde können enthalten sein z.B. in Anstrichfarben, Klebern, Leimen, Bindemitteln, heißem Fett, Raumsprays und Desinfektionsmitteln.
siehe auch für weitere Informationen:
- Baumit Ionit: Neuartige, dünnschichtige Wandbeschichtung für frische Raumluft dank Ionen (26.2.2021)
- Neue Desso AirMaster Produktreihen versprechen bessere Luftqualität in Innenräumen (22.5.2014)
- Böden, die Füße massieren und Kugeln schweben lassen ... in 2 Minuten und 7 Sekunden (15.1.2012)
- "Die Zukunft unter uns": Sechs Kreativteams zum Fußboden von morgen (29.8.2011)
- Minerale in Span- und Sperrholzplatten adsorbieren Formaldehyd für bessere Raumluft (18.8.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Teppichböden von Brillux versprechen Raumluftverbesserung (6.7.2007)
- "Castello": Schlossdielen in XXL (21.5.2007)
- Nanotechnologie im Kampf gegen Kratzer im Parkett (21.5.2007)
- Schöne Großzügigkeit mit bis zu 15 Meter langen Dielen (8.2.2007)
- HDM entwickelt "Wellness floor - extra Sensitive" (8.2.2007)
- Mit "Trible fresh"-Farbe gegen Schadstoffe und schlechte Gerüche (8.1.2007)
- Alpina Sensan minimiert gesundheitliche Belastungen in Innenräumen (8.1.2007)
- Titandioxid - ein wahres Multitalent auch am Bau (14.12.2006)
- Knauf Akustikdesignplatten jetzt serienmäßig mit Luftreinigungseffekt (18.3.2006)
- Nun lieferbar: airfresh Farbe zum maxit airfresh Putz (17.3.2006)
- "Raumlufttechnik ohne Steckdose" basierend auf Calciumsilikat (16.9.2005)
- Neue Wellness-Farben rücken gesundheitlichen Belastungen zu Leibe (12.4.2005)
- Sto nutzt das größte "Organ" von Gebäuden für ein besseres Raumklima (11.4.2005)
- Teppichboden mit raumluftreinigendem Katalysator (11.4.2005)
- Kalkputz und Kalkfarbe zeigen Schimmel die kalte Schulter (3.11.2004)
siehe zudem:
- Laminat, Parkett, weitere Bodenbeläge, elastische Bodenbeläge, Teppichboden,
Natur-/ Kunststeinboden und Farben bei Baulinks - Literatur / Bücher zu den Themen Bodenbeläge, Teppichboden und Innenausbau bei Amazon