Verbesserte Boden-Nivelliermasse bis 30 mm von Schomburg
(18.7.2008) Die
selbstverlaufende Nivelliermasse ASO-NM15 der Schomburg GmbH hinsichtlich einer
höheren Auftragsdicke überarbeitet und ermöglicht nun stufenlose
Ausgleichsarbeiten von 2 bis 30 mm in einem Arbeitsgang. Die Spachtelmasse auf
Calciumsufalt-Basis eignet sich besonders zum Ausgleichen von
Gussasphaltestrichen und Calciumsulfat-gebundenen Estrichen aber auch anderen
Untergründen im Innenbereich.
Diese schwind- und spannungsarme Einstellung der Nivelliermasse entspricht der Klasse CA-C20-F7 nach DIN EN 13813 und verfügt laut Schomburg über ein sehr geringes Schwindmaß von nur < 0,1 mm pro Meter. Hierdurch werden Spannungsrisse während der Abbindung vermieden. Die Nivelliermasse ist ca. 30 Minuten verarbeitbar und bereits nach 3 bis 4 Stunden begehbar. Die Verarbeitung ist sowohl von Hand als auch maschinell - z. B. mit der Putzmaschine PFT G5 - möglich.
ASO-NM15 eignet sich als Untergrund für Steingut- und Steinzeugfliesen, Keramik mit geringer Wasseraufnahme < 0,5% (Feinsteinzeug), Spaltplatten, Mosaiken und Natursteinmaterialien. Besonders bei der Innenausstattung von Gebäuden spielen mögliche Emissionen aus den Bauprodukten für die Bauherren eine wichtige Rolle. ASO-NM15 erfüllt daher die Anforderungen EMICODE-EC1 "sehr emissionsarm".
siehe auch für weitere Informationen:
- Bodenausgleich bis 300 mm - (nicht nur) für durchhängende Altbaudecken geeignet (31.8.2011)
- von 0 bis 30 mm: Feinspachtel- und Nivelliermasse auf Gipsbasis (31.8.2011)
- Neue faserarmierte Nivelliermasse für besonders kritische Untergründe (17.5.2011)
- ausgleichend: Trockenschüttung aus Lias-Ton (18.5.2010)
- Erste EPD zu Verlegewerkstoffen für UZIN (5.2.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fugenabdichtung von A - Z: Dichtstofflexikon vom Profi für den Profi (14.5.2008)
- TKB Merkblatt zu Bodenspachtelmassen überarbeitet (9.5.2008)
- Neue Aquapanel-Planungsbroschüre: "Systeme für Bodenanwendungen" (25.4.2008)
- Bis zu 17 dB Trittschallminderung unter keramischen Fliesen und Platten (18.3.2008)
- Fraunhofer-Institut untersuchte Estriche aus Calciumsulfatbinder von Lanxess (18.3.2008)
- Bis zu 17 dB Trittschallminderung unter keramischen Fliesen und Platten (18.3.2008)
- Entkopplung im Fußboden - belastbar und bauzeitverkürzend (7.2.2008)
- Industrieboden aus leichtverdichtendem Beton und Stahlfasern (13.12.2007)
- Neu auf dem Sanierungsmarkt: Porit-Ausgleichsschüttung (12.12.2007)
- Ratgeber in Renovierungsfragen für Boden- und Parkettleger (20.11.2007)
- Neues Fachbuch über Schäden an Bodenbelägen (20.11.2007)
- Sopro Planer: Know-how rund um die Fliesenverlegung (13.4.2007)
- CE-Zeichen bei Bodenspachtelmassen eingeführt (17.7.2006)
siehe zudem:
- Bodenaufbau, Verlegewerkstoffe, Abdichten, Fliesen und Natur-/ Kunststeinboden bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Estrich, Fliesen, Bodenbeläge, Innenausbau bei Amazon